Sergej Rachmaninows Erstes Klavierkonzert war zugleich sein Opus 1. Vor seiner Emigration revidierte der Komponist das Stück nochmals. Das Konzert besitzt seine ganz spezielle Bedeutung: Mit ihm fand Rachmaninow zu seiner ganz eigenen Sprache.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
474 Folgen
-
Folge vom 22.02.2022#01 Sergej Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 1
-
Folge vom 14.09.2021Beethoven - Streichquartett op. 59, Nr. 1Zuerst kam die Krise: Gehörleiden, Unzufriedenheit mit den eigenen Werken. Dann kam das "Heiligenstädter Testament". Und schließlich erfand Beethoven sich neu, nahm Risiken auf sich, experimentierte drauflos. Wie in den drei Rasumowsky-Quartetten. Cellist Eckart Runge spricht über das erste in F-Dur.
-
Folge vom 22.06.2021Bach: Brandenburgisches Konzert Nr.2Johann Sebastian Bach war ein Universalist und ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder doch symbolisches Gedankenspiel? Der Dirigent Reinhard Goebel spricht über Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 2.
-
Folge vom 15.06.2021Ravel: MiroirsMaurice Ravel war bereits ein angesehener Komponist, als er fast 30-jährig seine "Miroirs" schrieb - die "Spiegelbilder" für Klavier solo. Bald darauf geriet Ravel in die Kritik als angeblicher Plagiator Debussys. Aurelia Weiser stellt das Werk zusammen mit dem Pianisten Herbert Schuch vor.