Die Inspiration für seiner virtuose Konzert-Rhapsodie "Tzigane" bekam Maurice Ravel 1924 durch die ungarische Geigerin Jelly d´Arányi. Dieses Starke Stück stellt Ulrich Möller-Arnsberg zusammen mit der Geigerin Arabella Steinbacher vor.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 03.07.2010Ravel - Tzigane
-
Folge vom 26.06.2010Manuel de Falla - Canciones populares espanolasIm späten 19. Jahrhundert suchte man nach immer neuen Möglichkeiten, die Sprache der Musik zu bereichern, so auch Manuel de Falla mit den Klängen der iberischen Halbinsel. Detlef Krenge stellt zusammen mit dem Gitarristen Alvaro Pierri seine "Siete canciones populares espagnolas" vor.
-
Folge vom 19.06.2010Strauss - Ein HeldenlebenAllem Anschein nach schien sich Richard Strauss in diesem Stück über seine Kritiker zu beschweren. Doch hatte er überhaupt Grund zum Klagen?
-
Folge vom 12.06.2010Chopin - PréludesSie gelten in der Klavierliteratur als Meisterwerke der kleinen Form: die 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin. Ulrich Möller-Arnsberg stellt diese gemeinsam mit der Pianistin Ewa Kupiec vor.