Für das zerbombte München schrieb Richard Strauss 1945 sein interessantestes Spätwerk, die "Metamorphosen für 23 Solostreicher".

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 28.08.2010Strauss - Metamorphosen für 23 Solostreicher
-
Folge vom 21.08.2010Bartók - Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und CelestaDas Werk war ein Geburtstagsgeschenk. Paul Sacher, Dirigent und Gründer des Basler Kammerorchester hatte sich zu dessen 10. Geburtstag 1936 ein neues Werk von Béla Bartók gewünscht.
-
Folge vom 14.08.2010Hindemith - Mathis der MalerHindemiths Symphonie in drei Sätzen trägt die Titel der berühmten Altartafeln: Engelkonzert, Grablegung und Versuchung des heiligen Antonius. Clemens Prokop stellt das Werk zusammen mit Herbert Blomstedt vor.
-
Folge vom 07.08.2010Francesco Geminiani: 12 Concerti grossi, Chiara BianchiniDie Concerti grossi von Francesco Geminiani beruhen alle auf Kompositionen anderer Meister, die der italienische Geiger immer wieder umarbeitete. War er tatsächlich nur ein "Wiederaufwärmer"?