Haydns Cellokonzerte gehören auch heute noch zum Feinsten, was die Sololiteratur für dieses Instrument zu bieten hat.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 31.07.2010Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb: 1
-
Folge vom 24.07.2010Mendelssohn - Oktett Es-DurElfen. Feen. Kobolde. Hexen. Ein Traum einer Walpurgisnacht. Ein Geisterspuk, von einem Wunderkind in Töne gesetzt. Der Geniestreich eines 16 Jahre alten Knaben. Felix Mendelssohn hatte sich von Goethe zu dieser Musik inspirieren lassen. Wiebke Matyschok stellt das Starke Stück vor.
-
Folge vom 17.07.2010Händel - WassermusikWenn der englische König Georg I. im 18. Jahrhundert mit Staatsgästen Lustfahrten auf der Themse machte, diente auch die Wassermusik von Georg Friedrich Händel zur Unterhaltung. Julika Jahnke stellt sie vor.
-
Folge vom 10.07.2010Vivaldi - Die Vier JahreszeitenÜber die Eigenschaften der Jahreszeiten hat sich Antonio Vivaldi seine eigenen, musikalischen Gedanken gemacht und sie in vier Violinkonzerten zusammengefasst. Sylvia Schreiber stellt "Die Vier Jahreszeiten" von Vivaldi zusammen mir der niederländischen Geigerin Janine Jansen vor.