Seitdem 2012 in Mali der Bürgerkrieg ausgebrochen ist, kommt das Land in Westafrika nicht zur Ruhe. Regelmäßig kommt es zu Terroranschlägen und Massakern. Eine UN-Mission soll Frieden im Land schaffen - auch unter Beteiligung der deutschen Bundeswehr. Wie erfolgreich ist diese Mission? Mehr auf sz.de/das-thema

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
275 Folgen
-
Folge vom 24.04.2019Was macht die Bundeswehr in Mali?
-
Folge vom 17.04.2019Studie zum Gedankenlesen: Wunder oder Skandal?Ein Tübinger Professor macht weltweit Schlagzeilen: Es soll ihm gelungen sein, die Gedanken von vollständig gelähmten Patienten zu entschlüsseln. Recherchen des SZ-Magazins zeigen jetzt aber, dass dieses vermeintliche Wunder in Wahrheit ein Skandal ist. Und nur ein junger Informatiker hat es gewagt, gegen den Star-Professor aus Tübingen vorzugehen. Mehr auf sz.de/das-thema
-
Folge vom 10.04.2019EU: Zukunftsplanung im KrisenmodusIn Brüssel wird andauernd über die Zukunft der EU debattiert, verhandelt und gestritten. Was sind die größten Konflikte und wie sehen unterschiedliche Entwürfe für die EU aus? Mehr auf sz.de/das-thema
-
Folge vom 03.04.2019So rüstet die Polizei digital aufHeatmaps, Gesichtserkennung und Predictive Policing: Wie Ermittler Computersysteme nutzen, um Verbrechen aufzuklären – oder um diese vorherzusagen. Mehr auf sz.de/podcast.