Obwohl die Beziehungen zwischen Russland und USA derzeit so schlecht sind wie seit langem nicht, scheinen sich Wladimir Putin und Donald Trump gut zu verstehen. Woher diese neue Freundschaft kommt und was sie für Europa bedeutet, erklärt Stefan Kornelius in dieser Folge von "Das Thema".

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
252 Folgen
-
Folge vom 18.07.2018Trump und Putin: Zwei Egos unter sich
-
Folge vom 11.07.2018Wo kann man noch Urlaub machen?Hauptsache Sonne, Strand und Entspannung: Das ist den meisten Touristen am wichtigsten. So richtig unproblematisch sind viele Urlaubsorte aber nicht mehr. Häufig profitieren vom Touristen-Boom die Falschen, Einheimische werden schlecht entlohnt oder die Umwelt leidet. Irene Helmes und Monika Maier-Albang sprechen in dieser Folge darüber, wieso nachhaltiges Reisen so schwierig ist.
-
Folge vom 04.07.2018Saudi-Arabien: Neue Zeiten am GolfDer saudische Kronprinz Mohammed bin Salman plant eine radikale Veränderung der verkrusteten Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen in seinem Land. Was er damit erreichen will, erklärt Dunja Ramadan in dieser Folge.
-
Folge vom 27.06.2018Audi & Co: Ersticktes VertrauenDer VW-Konzern versucht zwar, den Abgasskandal hinter sich zu lassen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren - richtig aufgearbeitet wird die Affäre aber nicht.