Der 14. Mai war der blutigste Tag im Nahostkonflikt seit Jahren. Wieso konnte es gerade jetzt so weit kommen? Das erklärt Alexandra Föderl-Schmid, Israel-Korrespondentin der SZ.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
252 Folgen
-
Folge vom 23.05.2018Nahost-Konflikt: Tage des Zorns
-
Folge vom 16.05.2018Die Naturkatastrophe MenschDer Mensch hat so radikal in die Natur eingegriffen, dass wir sogar von einem neuen Erdzeitalter sprechen müssen, dem Anthropozän. Wie gefährlich das ist, erklären Alex Rühle und Jörg Häntzschel in dieser Folge.
-
Folge vom 09.05.2018Blackout - Angriff auf unser StromnetzOhne Strom keine Heizung, kein Kühlschrank, kein Internet, keine Ampelanlagen: Das Stromnetz ist eine der wichtigsten Infrastrukturen unseres Landes. Was würde passieren, wenn es angegriffen wird? Hakan Tanriverdi und Till Krause haben für das SZ-Magazin mit zahlreichen Sicherheitsexperten gesprochen. Sie sind sich sicher: Das deutsche Netz ist angreifbar - mit verheerenden Folgen.
-
Folge vom 02.05.2018Reich der Daten: Wie China seine Bürger überwachtIn China erfüllt sich gerade der Traum aller autoritären Herrscher: die totale Überwachung des eigenen Volkes. Wie erfolgreich die neuen Methoden sind, erklärt in dieser Folge Kai Strittmatter, China-Korrespondent der SZ.