Immer öfter fällt in Debatten über die Wohnungsnot das Wort "Nachverdichtung". Immer öfter wird genau dagegen aber auch protestiert. Ob Nachverdichtung also die Lösung oder ein weiteres Problem für die Wohnpolitik ist, erklärt Gerhard Matzig im Podcast.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
285 Folgen
-
Folge vom 19.09.2018Was gegen die Wohnkrise hilft
-
Folge vom 12.09.2018Wie Schule in Zukunft aussehen kannWie würde Schule aussehen, wenn man sie heute neu erfinden würde? Im Podcast erzählt SZ-Familie-Redakteurin Mareen Linnartz von Wünschen und Initiativen vieler Lehrer. Paul Munzinger aus der SZ-Innenpolitik erklärt, wieso er skeptisch gegenüber schnellen und großen Reformen ist.
-
Folge vom 05.09.2018Zehn Jahre später: Wer von der Finanzkrise profitiert hatZehn Jahre ist es her, dass die US-Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmelden musste. Durch die Pleite begann die globale Finanzkrise. Zehn Jahre später hat sich die Wirtschaft erholt - vor allem politisch sehen wir die Auswirkungen aber noch heute.
-
Folge vom 29.08.2018Wie sich die ostdeutsche Provinz gegen Neonazis wehrtRechtsextreme Festivals sind zur Belastungsprobe für die ostdeutsche Provinz geworden. Die Autorinnen Antonie Rietzschel und Ulrike Nimz haben monatelang vor Ort recherchiert, haben mit Neonazis und erschöpften Gegendemonstranten gesprochen. Im Podcast sprechen sie über zwei Orte und einen Kampf, der noch nicht entschieden ist.