Wie viele andere US-Konzerne nutzt Nike eine Steueroase mitten in Europa: die Niederlande. Wenn Kunden in Ländern wie Deutschland, Schweden oder der Schweiz einen Schuh bei Nike kaufen, fließen die Gewinne erst mal in dorthin. In den Niederlanden schiebt der Konzern das Geld dann so zwischen verschiedenen Tochterfirmen herum, dass er am Ende kaum Steuern zahlen muss. In dieser Folge von "Das Thema" erklären die SZ-Autoren Bastian Obermayer und Elisabeth Gamperl, wie das System Nike funktioniert, warum solche Konstruktionen in Europa überhaupt möglich sind und wie sie dieser Geschichte in monatelanger Recherche auf die Spur kamen.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
252 Folgen
-
Folge vom 06.11.201703 - Das System Nike
-
Folge vom 06.11.201702 - Der Rennfahrer und sein JetDer britische Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat etliche Briefkastenfirmen. Eine davon, auf der Isle of Man, nutzte er laut den Paradise Papers, um sich bei der Einfuhr seines neuen Privatjets mehr als vier Millionen Euro an Mehrwertsteuer zu sparen. Dafür genügte es, einmal morgens kurz auf der Insel zu landen und die Formalitäten zu erledigen. Mauritius Much und Ralf Wiegand sprechen in dieser Folge von „Das Thema“ über die Kanzlei Appleby und ihre Niederlassung auf der Isle of Man, die im Zentrum der Paradise Papers steht. Sie erklären, wie Hamiltons millionenschwerer Steuervermeidungsdeal funktioniert und warum die Geschäfte ausgerechnet über die kleine Isle Of Man abgewickelt werden.
-
Folge vom 05.11.201701 - Der Fall GlencoreIn der ersten Folge des neuen Podcasts „Das Thema“ erzählen SZ-Autor Tobias Zick und SZ-Investigativ-Reporterin Katrin Langhans von ihren Recherchen zu den Paradise Papers. Tobias Zick berichtet, wie er unter den wachsamen Augen eines Glencore-Mitarbeiters in einer kongolesischen Mine recherchierte und Katrin Langhans erzählt, wie der Rohstoffkonzern mit unbequemen Fragen umgeht.
-
Folge vom 17.10.2017Der Recherche-Podcast der SZMit dem Podcast "Das Thema" können Sie die Süddeutsche Zeitung ganz neu erleben. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Mit Analysen und Hintergründen zu dem Spitzenjournalismus der SZ - direkt von unseren Autoren im Gespräch mit Vinzent-Vitus Leitgeb und Laura Terberl. "Das Thema" erscheint jeden zweiten Mittwoch um 17 Uhr. In der halbstündigen Audiosendung sprechen Redakteure der Süddeutschen Zeitung über ihre Themen und Recherchen. Alle Folgen von "Das Thema" finden Sie unter sz.de/das-thema, sobald sie erscheinen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. Alle Folgen finden Sie auch auf Soundcloud, hier können Sie die Episoden auch herunterladen. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast