Die Genschere CRISPR hat eine Revolution in der Wissenschaft ausgelöst - und viele Fantasien angeregt. Aber wie realistisch sind die Ideen und Pläne? Darüber spricht in dieser Podcastfolge Kathrin Zinkant.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
284 Folgen
-
Folge vom 15.08.2018Wie CRISPR unsere Gene und die Welt verändern kann
-
Folge vom 08.08.2018Wieso wir mehr direkte Demokratie brauchenVor allem die AfD fordert mehr direkte Demokratie in Deutschland. Wieso dadurch gerade die Rechtspopulisten verlieren könnten, erklärt Heribert Prantl.
-
Folge vom 01.08.2018Der weite Weg zum WunschkindIn Deutschland ist vieles, was die Reproduktionsmedizin möglich macht, verboten. Deshalb reisen immer mehr Deutsche ins Ausland, um schwanger zu werden. SZ-Redakteurin Ulrike Heidenreich hat ein Paar auf diesem Weg begleitet.
-
Folge vom 25.07.2018Raubverlage: Angriff auf die WissenschaftDubiose Unternehmer unterwandern die Wissenschaft und verdienen dabei Millionen. Wie Forscher, Firmen und Behörden dieses System für sich ausnutzen, haben Katrin Langhans und Till Krause monatelang recherchiert. In dieser Podcastfolge erzählen sie von absurden Konferenzen, Forschungsberichten voller Lügen und erklären, was sich in der Wissenschaft ändern müsste.