Wieder gibt es geleakte Daten aus dem Inneren der Kanzlei im Zentrum der Panama Papers. Sie zeigen, wie dramatisch sich Mossack Fonseca in den letzten zwei Jahren verändert hat.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
252 Folgen
-
Folge vom 20.06.2018Panama Papers: Mossack Fonsecas letzte Geheimnisse
-
Folge vom 13.06.2018Putins Weltmeisterschaft"Das Thema" präsentiert diese Woche die erste Folge unseres neuen WM-Podcasts "Steilvorlage": Johannes Aumüller und Thomas Kistner sprechen über die Kritik an dem Turnier, wie große Sport-Events der Politik nutzen - und wie sich deutsche Spieler verhalten sollten.
-
Folge vom 06.06.2018G7: Alles außer EinigkeitOffiziell geht es beim G7-Gipfel in Kanada um Themen wie Digitalisierung. Dahinter steht aber eine grundsätzlichere Frage: Hat der Westen noch ein gemeinsames Wertesystem? Stefan Kornelius erklärt, ob diese Länder noch gemeinsam globale Probleme lösen können oder ob doch nationalistische Interessen überwiegen.
-
Folge vom 30.05.2018US-Demokraten: Gegen Trump, ohne PlanKnapp vier Monate vor den Midterms kämpfen die Demokraten noch immer um eine klare Linie, wie sie gegen die Republikaner gewinnen können. Nur gegen Donald Trump zu sein, reicht nicht aus. Aber wie sollen die entscheidenden Sitze gewonnen werden? Mit einem linken Kurs, wie ihn zum Beispiel der unabhängige Bernie Sanders vertritt? Oder sollte die Partei eher moderat auftreten, um auch enttäuschte Trump-Wähler für sich zu gewinnen?