Polen hat seine unabhängige Justiz quasi abgeschafft, in Ungarn wird die Opposition unterdrückt und sogar der US-Präsident hetzt regelmäßig gegen Gerichte und die freie Presse. In vielen Regionen der Welt scheint das System Demokratie gerade unter Beschuss zu stehen. Wo führt diese Entwicklung hin?

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
275 Folgen
-
Folge vom 27.03.2019Wie Polen und Ungarn die Demokratie beschädigen
-
Folge vom 20.03.2019Wahlkampf in Israel: Korruption, Instagram und GeneräleFür Benjamin Netanjahu könnte es bei der Wahl in Israel am 09. April richtig eng werden. Aber warum hat er überhaupt noch immer Chancen auf eine fünfte Amtszeit als Premierminister – trotz eines riesigen Korruptionsskandals?
-
Folge vom 13.03.2019Comeback der Atomenergie?Vor acht Jahren hat Angela Merkel den Atomausstieg beschlossen. Besonders in den USA fordern heute viele eine Rückkehr zur nuklearen Energie, um den Klimawandel zu bremsen. War Merkels Entscheidung also ein Fehler? Mehr auf sz.de/podcast.
-
Folge vom 06.03.2019Wohin mit unserem Plastikmüll?Plastikverpackungen sind für ein Drittel des Plastikbedarfs in Deutschland verantwortlich. Und am Ende bleibt vor allem eines übrig: Müll. Was passiert eigentlich damit und wie könnte man ihn sinnvoll nutzen? Mehr auf sz.de/podcast