Neue Forschungen deuten darauf hin, dass das sogenannte Reizdarmsyndrom mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Diese Faktoren zu identifizieren und bessere Therapien von Darmerkrankungen zu entwickeln, daran arbeitet Beate Niesler von der Universität Heidelberg. (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/darmerkrankungen-genetik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 14.07.2024Darmerkrankungen – So hilft die Genetik in der Therapie
-
Folge vom 12.07.2024San Francisco – Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-TaxisDer Oberste Gerichtshof der USA hat kürzlich entschieden: Städte dürfen das Schlafen in der Öffentlichkeit verbieten. Das könnte San Francisco verändern: Die Stadt ist brutal teuer, Obdachlosigkeit ein Massenphänomen inmitten der Hightech-Stadt. Wie soll das weitergehen? Von Nils Dampz (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/obdachlosigkeit-san-francisco | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 11.07.2024Schlechte Lehrkräfte – Wie Schulen damit umgehenWas eine gute Lehrkraft ausmacht, wird immer wieder diskutiert. Klar ist aber: Es muss ein System geben, das Schüler und Lehrer unterstützt, um den bestmöglichen Unterricht in einem guten Klima zu schaffen. Von Silvia Plahl (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlechte-lehrkraefte | Hier findet Ihr eine Studie zur Personalführung an Schulen: https://epub.uni-bayreuth.de/id/eprint/1057/ sowie eine Studie zu Kooperation an Schulen: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/commit-studie-kooperation-fuehrt-zu-wesentlicher-entlastung/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 10.07.2024Psychoanalyse heute – Was bleibt von Freud?Droht der Psychoanalyse das Aus? An Hochschulen und in Therapieverfahren wird sie zunehmend verdrängt. Aber es gibt sie noch, ihre Anhänger, die sie erhalten und weiterdenken. Von Beate Krol (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychoanalyse-heute | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der Psychologie-Podcast von Das Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/