Seine Statuen stehen in nahezu allen Orten Russlands. Straßen und Plätze sind weiterhin nach ihm benannt. Es geht um Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin (22.4.1870 bis 21.1.1924). Der Anführer der Oktoberrevolution 1917 hat Generationen von Sowjetbürgern geprägt. Im heutigen Russland ist er jedoch umstritten. Von Gesine Dornblüth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lenin | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 20.01.2024Lenin – Ein Mythos verblasst | 100. Todestag
-
Folge vom 19.01.2024"Asoziale" und "Berufsverbrecher" – Die verleugneten Nazi-OpferAuch Obdachlose, Suchtkranke oder Prostituierte wurden von den Nazis verfolgt, als "Asoziale" bzw. "Berufsverbrecher". Erst 2020 erkannte der Bundestag diese Opfergruppe an. Warum so spät? Noch heute ist der "Assi" ein geläufiges Schimpfwort. Von Peter Bratenstein (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nazi-opfer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 17.01.2024Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und "Spion des Kaisers"Max von Oppenheim (1860 – 1946) ist Anfang des 20. Jahrhunderts ein berühmter Orientforscher, Freund von Kaiser Wilhelm II. mit vielen Feinden. Im Ersten Weltkrieg entwirft er eine Strategie für den sogenannten Deutschen Dschihad. Die Nazis überlebt er verarmt und vergessen. Von Anselm Weidner (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/max-von-oppenheim | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 16.01.2024Kopier mich nicht! – Kulturschaffende wehren sich gegen KIKünstliche Intelligenz kann ganze Romane im Stil eines bestimmten Autors verfassen oder Figur und Stimme von Schauspielern imitieren. Kulturschaffende fühlen sich enteignet. Von Christoph Drösser. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-kulturschaffende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen