In den Meeren liegen unzählige Schiffswracks. Die geheimnisvollen Schiffe in den Tiefen der See sind nicht nur begehrte Tauchziele, sondern auch Ökosysteme. Doch in manchen ruht giftige Fracht, sie zu bergen ist schwierig. Von Marko Pauli (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schiffswracks-giftig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de |
Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | SWR2 Wissen, Deutschland3000, Gefühlte Fakten und noch viele Formate mehr könnt Ihr beim SWR Podcast-Festival live erleben. Hier geht es zu den Tickets: http://swr.li/swr-podcastfestival

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 16.12.2022Schiffswracks am Meeresgrund – Ökosysteme mit gefährlicher Ladung
-
Folge vom 14.12.2022Mücken aus dem Labor – Mit Gentechnik Infektionskrankheiten bekämpfenInsekten genetisch zu verändern, damit ihr Nachwuchs unfruchtbar ist und sie sich nicht ausbreiten, könnte helfen, Infektionskrankheiten einzudämmen. Die Technik ist umstritten. Von Julia Beißwenger. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/muecken-labor | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Bob Blume zu Gast beim SWR2 Wissen Science Talk - Kommt zum SWR2 Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 nach Mannheim. Tickets und Infos zum restlichen Line-Up gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival
-
Folge vom 13.12.2022Kunststoffe ohne Gift – Die EU will gefährliche Chemikalien verbietenViele Alltagsgegenstände enthalten Chemikalien, die krebserregend oder fruchtschädigend sind, andere stören den Hormonhaushalt. Mit der „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ will die EU diese Gifte aus Produktion und Produkten verbannen - eine große Herausforderung für die Chemieindustrie. Von Jantje Hannover. (SWR 2022) | Der SWR2 Wissen Science Talk ist Teil des SWR Podcast-Festivals in Mannheim. Moderator Ralf Caspary ist am 14. Januar 2023 mit Youtuber, Blogger und Lehrer Bob Blume auf der Bühne der Alten Feuerwache im Gespräch. Tickets und Infos bekommt Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chemikalien-eu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 09.12.2022Der Mensch als geologische Kraft – Leben wir im "Anthropozän"?Der Mensch lässt Gletscher schmelzen, rottet Tiere und Pflanzen aus, überschüttet die Erde mit Müll. Deshalb habe ein neues Erdzeitalter begonnen, argumentieren Geologen: das Anthropozän. Renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind der Auffassung, dass der Mensch so stark in das Erdsystem eingreift, dass sich die Veränderungen auch in geologischen Schichten widerspiegeln, sich dort ansammeln und bis in die ferne Zukunft erhalten bleiben werden. Von Jeanette Schindler (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geologie-anthropozaen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Bob Blume zu Gast beim SWR2 Wissen Science Talk - Kommt zum SWR2 Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 nach Mannheim. Tickets und Infos zum restlichen Line-Up gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival