Rap, Soul, aktivistisches Theater, die Kulturszene der Sinti und Roma ist modern, divers, bunt. Sie alle verbindet die Sprache Romanes und leider immer noch die Erfahrung von Diskriminierung. Von Tassilo Hummel (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roma-teil-drei | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023Zwischen Gipsy Rap und Romantisierung | Die Roma in Europa (3/3)
-
Folge vom 26.01.2023Gemieden, entrechtet und ermordet | Die Roma in Europa (2/3)Im Mittelalter wurden sie als dunkelhäutige Migranten zunächst mit Neugier beäugt, doch schon bald benachteiligt, ausgegrenzt, gegängelt. Die Nazis haben sie schließlich verfolgt und ermordet. Von Tassilo Hummel (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roma-teil-zwei | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 25.01.2023Wie Sinti, Roma und Gitanes heute leben | Die Roma in Europa (1/3)Deutsche Sinti verbergen oft ihre Herkunft, weil sie Diskriminierung fürchten. Dabei sind die meisten integriert. In Rumänien und Teilen von Frankreich leben viele Roma hingegen am Rand der Gesellschaft. Von Tassilo Hummel (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roma-heute | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 24.01.2023Mehr Raum für den Rhein – Wie der Fluss den Klimawandel überleben kannDer Rhein ist die wichtigste Wasserstraße Europas – und Weltkulturerbe. Doch dem Fluss stehen häufigere Hoch- und Niedrigwasserperioden bevor. Mit angepassten Schiffen und neuen Überflutungsflächen könnte der Fluss trotzdem Wasserstraße bleiben. Von Achim Nuhr. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rhein-klimawandel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de