Regelmäßig schneiden deutsche Schüler*innen bei internationalen Tests nur mittelmäßig ab und Bildungsforschende mahnen dringend Reformen an. Es ist auch gar nicht so schwer, das Lernen und Unterrichten zu verbessern. Jochen Steiner im Science Talk mit der Schulpädagogin Britta Klopsch. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-besser | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | Der SWR2 Wissen Science Talk ist Teil des SWR Podcast-Festivals in Mannheim. Moderator Ralf Caspary ist am 14. Januar 2023 mit Youtuber, Blogger und Lehrer Bob Blume auf der Bühne der Alten Feuerwache im Gespräch. Tickets und Infos bekommt Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 08.01.2023So kann Schule besser werden | "Es ist wichtig, dass Schüler ihre Identität einbringen dürfen"
-
Folge vom 07.01.2023Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen ZeitaltersNikola Tesla (1856 - 1943) legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Er war seiner Zeit oft weit voraus, doch nicht geschäftstüchtig. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nikola-tesla | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 06.01.2023Die Kunst, konstruktiv zu streiten | Wie wir zielgerichtet diskutieren könnenDie gesellschaftliche Mitte ist heute gefordert wie selten zuvor. Sie muss in Zeiten von Populismus und lauten Reden eine Sprache der Mäßigung finden. Doch wie funktioniert produktives Streiten? Und wie eine sinnvolle Debattenkultur in der Öffentlichkeit, dem geistigen Lebensraum einer liberalen Demokratie? Von Bernhard Pörksen. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konstruktiv-streiten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | Unser Podcast live auf der Bühne? Seid beim SWR Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 in Mannheim dabei. Alle Infos und Tickets findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival
-
Folge vom 05.01.2023Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen?Selbsthilfegruppen geben Betroffenen Kraft, besser mit einer Krankheit oder Sorgen umzugehen. Am besten erforscht ist ihre Wirksamkeit bei Alkoholsucht. Von Jan Teuwsen (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/selbsthilfegruppen-wirksamkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de | Blogger, Youtuber und Lehrer Bob Blume ist im Science Talk mit Ralf Caspary auf dem SWR Podcast-Festival zu Gast bei SWR2 Wissen. Jetzt noch Tickets für den 14. Januar sichern unter: http://swr.li/swr-podcastfestival