Intelligente Menschen verfügen über eine höhere Bildung und ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern. Von Jochen Paulus (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/intelligenz-foerdern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1479 Folgen
-
Folge vom 28.10.2022Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?
-
Folge vom 26.10.2022Kinderschutz – Signale der Gewalt erkennenFür Tausende Kinder in Deutschland ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Sie werden geschlagen und misshandelt. Mehr als 60.000 Fälle von solcher Gewalt wurden 2020 gemeldet. Die Dunkelziffer ist um einiges höher. Wie und wo finden betroffene Kinder Schutz? Von Silvia Plahl (SWR 2021)
-
Folge vom 25.10.2022Seehandel in Gefahr – Größenwahn, Digitalisierung und PiraterieContainerschiffe werden immer größer, zahlreicher – und anfälliger gegenüber Gefahren. Was können Politik, Reeder, Ausbilder und Militär dagegen tun? Von Michael Hänel (SWR 2022)
-
Folge vom 23.10.2022Die Welt der Ameisen | Benedikt Lawen im Science Talk mit der Forscherin Susanne FoitzikAmeisen verfügen über ausgeklügelte Strategien, ihr Volk zu organisieren. Sie setzen auf Arbeitsteilung, Kommunikation und manchmal sogar auf demokratische Entscheidungsprozesse.