Der soziale Wohnungsbau in Wien ist einmalig in Europa. Keine Mietpreisexplosionen, keine Gentrifizierung. Grundstein dafür legte „das rote Wien“ vor 100 Jahren. Trotz Bevölkerungszuwachs besteht in Wien kein Wohnungsmangel. Was können sich andere europäische Großstädte von Wien abschauen? Von Aureliana Sorrento. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wohnungsbau-wien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 13.03.2023Sozialer Wohnungsbau in Wien – Erfolgreich gegen Mietwucher
-
Folge vom 09.03.2023Hass auf Frauen – Von Hate Speech bis FemizidPatriarchale Denkweisen sind der Nährboden für mehr oder weniger offene Abneigung gegenüber Frauen bis hin zu unverhohlenem Hass und Gewalt, meinen viele Forscher*innen. Von Jennifer Stange (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hass-frauen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 08.03.2023Frauen und Finanzen – Warum eigenes Geld so wichtig ist | Equal Pay DayFrauen verdienen weniger als Männer, haben weniger Vermögen, weniger Rente. Trotzdem kümmern sich viele nicht um Geld. Sie kaufen seltener Aktien oder investieren in ETFs. Bloggerinnen wie Madame Moneypenny und Beratungsangebote speziell für Frauen, wie das von Helma Sick, versuchen, das zu ändern. Die Statistik zeigt: Wenn Frauen investieren, sind sie oft erfolgreicher als Männer. Trotzdem ist die Finanzwelt insgesamt männlich dominiert. Aber woher kommt das mangelnde Interesse am Geld? Und was lässt sich dagegen tun? Von Geli Hensolt. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frauen-finanzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 06.03.2023Sexualisierte Gewalt als KriegswaffeSoldaten vergewaltigen Frauen und Mädchen, ein besonders schreckliches Kriegsphänomen. Sexualisierte Gewalt gilt als effiziente Waffe. Auch für den Krieg in der Ukraine, den äthiopischen Bürgerkrieg und die Proteste im Iran sind solche Fälle belegt. Fachleute beobachten: Die Verbrechen nehmen zu. Welche militärische Strategie steckt hinter dem Kriegsphänomen und wie kommt man ihm bei? Von Bartholomäus Laffert und Alicia Prager. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vergewaltigung-kriegswaffe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de