Muss es ein Diamant sein, der in einer Mine mit schweren Folgen für Natur Mensch und abgebaut wurde? Steine aus dem Labor sind eine Alternative. Rundum nachhaltig sind auch sie nicht. Von Tassilo Hummel und Jan Karon (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/synthetische-diamanten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1441 Folgen
-
Folge vom 05.12.2022Faszination Diamant – Synthetische Steine erobern den Schmuckmarkt
-
Folge vom 04.12.2022So vermittelt man erfolgreich Mathematik | "Die Schönheit ist oft spürbar"Schlecht in Mathe - oft liegt das am langweiligen Unterricht. Viele verbinden mit dem Mathematik Unterricht ein düsteres Kapitel ihrer Schulzeit. Immer wieder schematisches Rechnen und das Auswendiglernen von Formeln. Die kreativen Elemente des Fachs kommen meist zu kurz. Dabei kann das Fach Spaß machen. Wie das gelingt, erläutert die Tübinger Mathematikerin Professor Carla Cederbaum im Science Talk. | Der SWR2 Wissen Science Talk nicht nur über die Kopfhörer? Ein Live-Angebot bekommt Ihr am 14. Januar 2023. Dann ist SWR2 Wissen Teil des Podcast-Festivals in Mannheim. Alle Infos und Tickets findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 01.12.2022HIV und Aids – Geschichte einer PandemieFür viele beginnt die Geschichte von AIDS Anfang der 1980er-Jahre – als neue, mysteriöse Immunschwäche, die vor allem Homosexuelle und Drogenabhängige trifft. Tatsächlich ist das HI-Virus wahrscheinlich schon 100 Jahre alt. Der erste Mensch mit dem HIV könnte ein Jäger gewesen sein. Und die Geschichte des HI-Virus ist noch nicht zu Ende erzählt. Von David Beck. (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aids-geschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Blogger, Youtuber und Lehrer Bob Blume ist im Science Talk mit Ralf Caspary auf dem SWR Podcast-Festival zu Gast bei SWR2 Wissen. Tickets und Infos gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival
-
Folge vom 30.11.2022Wie wir klimafreundlich mobil werden – Energie effizient nutzen (3/3)Der Umstieg auf Elektroautos macht den Verkehr noch nicht klimafreundlich, selbst, wenn alle auf Elektroautos umsteigen würden. Bahn, Bus und Fahrrad müssen das Auto ersetzen – und unsere Mobilität muss sich grundlegend ändern. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022) | SWR2 Wissen im Zug, beim Putzen, beim Gemüse Schnibbeln - und beim SWR Podcast-Festival live auf der Bühne! Tickets und Infos findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimafreundlich-verkehr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen