Louis Pasteur verdanken wir die pasteurisierte Milch. Der Franzose entwickelte außerdem einen Tollwut-Impfstoff und war einer der wichtigsten Forscher des 19. Jahrhunderts. Neben Robert Koch fand Louis Pasteur entscheidende Grundlagen für die moderne Medizin. Doch auf Koch und andere deutsche Wissenschaftler sowie auf Preußen pflegte er als Kind seiner Zeit einen tiefen Hass. Von Andrea Lueg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/louis-pasteur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Louis Pasteur – Kämpfer gegen Tollwut, Erfinder der Pasteurisierung
-
Folge vom 21.12.2022Freunde fürs Leben – Wie wir sie finden und warum wir sie brauchenMit fünf Freunden kommen wir gut durchs Leben. Denn Anzahl und Qualität unserer Freundschaften beeinflussen unser psychisches und körperliches Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit. Von Jochen Paulus. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/freunde-leben | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Bob Blume, auf Youtube als Netzlehrer bekannt, ist zu Gast beim SWR2 Wissen Science Talk - Kommt zum SWR2 Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 nach Mannheim. Tickets und Infos zum restlichen Line-Up gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival
-
Folge vom 20.12.2022Monopoly – Kapitalismus als BrettspielDer Spiele-Klassiker Monopoly begeistert nach wie vor – heute auch als Online-Game. Die Spielidee stammt von Lizzie Magie. Doch die Quäkerin hatte mit Monopoly etwas ganz anderes im Sinn. Von Sebastian Felser (SWR 2021) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.12.2022Ethnologische Museen im Umbruch – Wie mit kolonialer Raubkunst umgehen?Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen hat 2022 in Berlin eine museale Revolution begonnen. Die Völkerkundemuseen wollen sich neu erfinden. Nur den Namen ändern, wird nicht reichen. Wie sollen Objekte aus kolonialem Kontext künftig präsentiert werden? Von Christiane Seiler (SWR 2022) | Bob Blume zu Gast beim SWR2 Wissen Science Talk - Kommt zum SWR2 Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 nach Mannheim. Tickets und Infos zum restlichen Line-Up gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/raubkunst-museen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de