Gendersternchen und Co: Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Doch was sagt – ganz nüchtern – der Stand der Forschung dazu? Von Dirk Asendorpf. (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gendern-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 13.04.2023Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern?
-
Folge vom 11.04.202310 Jahre AfD – War die Radikalisierung alternativlos?Einst Anti-Euro-Partei, heute ein extremistischer Verdachtsfall. Die Macht innerhalb der AfD verschob sich immer weiter nach rechts, damit auch ihr Profil. Musste es so kommen? Von Jim-Bob Nickschas. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afd-radikalisierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen
-
Folge vom 10.04.2023"Corpus Delicti – Ein Prozess" | Autorin Juli Zeh spricht über ihren RomanBestseller-Autorin Juli Zeh erzählt in dieser Dystopie von einer Frau, die gegen die Regeln eines totalitären Gesundheitsstaats verstößt. Es beginnt eine moderne Hexenjagd. Anja Brockert im Gespräch mit Juli Zeh. (SWR 2023)
-
Folge vom 10.04.2023Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben | "Fühlen, was Tiere und Pflanzen fühlen"Wer empathisch ist, hat eine besondere Haltung der Natur gegenüber, er versucht sie zu schützen und zu bewahren. Empathie ist wichtig für das Überleben des Planeten. Geseko von Lüpke im Science Talk mit dem Psychosomatiker und Neurowissenschaftler Professor Joachim Bauer. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/bedeutung-empathie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen