Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die Menschen zum Energiesparen auf. Welche Maßnahmen schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima? Ökoprogramm für Waschmaschinen, Fegen statt Saugen, Geräte nachts abschalten – das beruhigt nur das eigene Gewissen. Wer im Haushalt Energie sparen will, muss die großen Dinge angehen. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022) | SWR2 Wissen, Deutschland3000, Gefühlte Fakten und noch viele Formate mehr könnt Ihr beim SWR Podcast-Festival live erleben. Hier geht es zu den Tickets: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/energie-sparen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1479 Folgen
-
Folge vom 28.11.2022Wie wir im Haushalt Strom und Gas sparen – Energie effizient nutzen (1/3)
-
Folge vom 27.11.2022Rubondo Island | Bernhard Grzimeks Naturschutzprojekt in TansaniaNashörner, Elefanten, Antilopen, Giraffen und Schimpansen…Auf der Insel Rubondo im ostafrikanischen Viktoriasee Tiere einzubürgern, war ein Experiment, an dem der berühmte Bernhard Grzimek maßgeblich beteiligt war. Doch beim Versuch, eine „künstliche Wildnis“ zu erschaffen, lief nicht alles nach Plan. Von Volker Sommer. (SWR 2022) | Ihr wollt SWR2 Wissen live erleben? Kommt zum SWR Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 in Mannheim. Mehr Infos, Line-Up und Tickets gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rubondo-island | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 25.11.2022Gewalt in der GeburtshilfeSie erfahren psychischen Druck durch Anschreien, bekommen Medikamente ohne Aufklärung verabreicht, einen Kaiserschnitt ohne ausreichende Betreuung - Frauen erleben bei der Entbindung immer wieder Respektlosigkeit bis hin zu Gewalt. Lange war Gewalt in der Geburtshilfe ein Tabuthema. Die weltweite Bewegung „Roses Revolution“ hat eine Debatte rund um belastende Geburtserfahrungen angestoßen. Der Tag der „Roses Revolution“ erinnert jährlich am 25. November daran. Von Vera Kern. (SWR 2020/2022) | Hinweis: Diese Folge handelt von Gewalterfahrungen während der Geburt. Die Geschichten können sehr nahe gehen. Weitere Informationen und Hilfsangebote unter http://swr.li/geburtshilfe-gewalt | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geburtshilfe-gewalt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 23.11.2022Zivilcourage im NationalsozialismusSophie und Hans Scholl – diese Namen kennt jeder. Doch 75 Jahre später beginnen Historiker, sich auch mit kleineren Formen des Widerstands im Nationalsozialismus zu beschäftigen: Ein verweigerter Hitler-Gruß, ein übermaltes Propaganda-Plakat. – Was zeichnet den Widerstand aus und wie groß war er? Von Birgit Bernard und Michael Kuhlmann (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zivilcourage-nationalsozialismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen