1492 stand Andalusien unter muslimischem Einfluss. Heute vermarktet die Region rund um Granada und Cordoba ihr arabisches Erbe, marokkanische Einwanderer verdienen Geld mit orientalischen Souvenirs und Teestuben für Touristen. Doch den meisten Spaniern ist die arabische Kultur fremd, die 800 Jahre lang auch ihre war. Die junge Generation hat mit der Rückbesinnung auf die muslimische Vergangenheit begonnen. Von Brigitte Kramer und Vanja Budde (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/andalus-heute | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 27.12.2022Al-Andalus heute – Spaniens muslimisches Erbe
-
Folge vom 26.12.2022Diese Rolle spielt die "Zukunft" für die Gesellschaft und Kultur (2/2)In Krisenzeiten nehmen wir immer auch die Zukunft in den Blick, in der Probleme schon bewältigt sind. Die Zukunft, in der wir das Neue schon in Angriff genommen haben. Seit wann existiert das „Konzept Zukunft“ in der Kulturgeschichte? Der zweite Teil des Vortrags von Sabine Appel. (SWR 2022) | SWR2 Wissen im Zug, beim Putzen, beim Gemüse Schnibbeln - und beim SWR Podcast-Festival live auf der Bühne! Bob Blume ist zu Gast in unserem Science Talk mit Ralf Caspary. Tickets und Infos findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zukunft-gesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 25.12.2022Diese Rolle spielt die "Zukunft" für Gesellschaft und Kultur (1/2)In Krisenzeiten nehmen wir immer auch die Zukunft in den Blick, in der Probleme schon bewältigt sind. Die Zukunft, in der wir das Neue schon in Angriff genommen haben. Seit wann existiert das „Konzept Zukunft“ in der Kulturgeschichte? Von Sabine Appel. (SWR 2022) | Der SWR2 Wissen Science Talk ist Teil des SWR Podcast-Festivals in Mannheim. Moderator Ralf Caspary ist am 14. Januar 2023 mit Youtuber, Blogger und Lehrer Bob Blume auf der Bühne der Alten Feuerwache im Gespräch. Tickets und Infos bekommt Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zukunft-kulturgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 24.12.2022Wissenschaft 2022 – Ein JahresrückblickSWR2 Wissen blickt auf das Wissenschaftsjahr 2022 zurück – Sonja Striegl im Gespräch mit Dirk Asendorpf, Uwe Gradwohl, Vera Kern und Ulrike Till. Hört die persönlichen Highlights unserer Fachredakteurinnen und Redakteure aus Astronomie, Psychologie, Energieforschung und Medizin. Von Vera Kern, Dirk Asendorpf, Uwe Gradwohl, Ulrike Till | Der SWR2 Wissen Science Talk nicht nur über die Kopfhörer? Ein Live-Angebot bekommt Ihr am 14. Januar 2023. Dann ist SWR2 Wissen Teil des Podcast-Festivals in Mannheim. Alle Infos und Tickets findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jahresrueckblick-wissenschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de