Noch in seiner Todesnacht, am 18. November 1922, arbeitet der französische Schriftsteller Marcel Proust an seinem Text. In dem Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ nimmt Marcel Proust uns mit auf eine Reise des Sich-Erinnerns. Ihn zu lesen heißt, langsam zu werden, genau hinzusehen, Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Gerade in einem Alltag voll schneller Meldungen ist Marcel Proust ein Ausflug in den riesigen Kosmos von Zeit und Erinnerung. Von Matthias Kußmann (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marcel-proust | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Ihr wollt SWR2 Wissen live erleben? Kommt zum SWR Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 in Mannheim. Noch bis zum 23. November habt Ihr die Chance, Karten zu gewinnen! Mehr Infos, Line-Up und Tickets gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 18.11.2022Marcel Proust – Meister der literarischen Moderne
-
Folge vom 17.11.2022Therapien bei Alkoholsucht – Kontrolliertes Trinken statt AbstinenzLange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie. Komplett trocken zu bleiben, fällt aber vielen schwer. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative. Von Franziska Hochwald. (SWR 2022)
-
Folge vom 13.11.2022So revolutioniert digitale Technik den Film | Ralf Caspary im Science Talk mit Volker HelzleMan kann mit künstlicher Intelligenz Albert Einstein im Film wieder zum Leben erwecken, man kann Landschaften kreieren und neue Charaktere erschaffen. Die digitale Technik ermöglicht den visuellen Medien neue Möglichkeiten. Auch im Bereich der nachhaltigen Produktion. Ralf Caspary im Science Talk mit Volker Helzle von der Filmakademie Baden-Württemberg. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/digitale-technik-film | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 12.11.2022Macht Schach schlau?Spätestens mit der Netflix-Serie „Damengambit“ ist Schach im Mainstream angekommen. Dabei glauben die Schach-Fans schon lange an die positiven Auswirkungen des Brettspiels: Wer Schach spielt, gilt als schlau. Doch steigert es wirklich die Intelligenz? Was lässt sich dabei fürs Leben lernen? Von Sofie Czilwik (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/macht-schach-schlau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen