Greifvögel können mit ihnen kollidieren, der Lebensraum seltener Arten kann gestört werden – bedeuten mehr Windräder weniger Artenschutz? Oder gibt es gute Kompromisse? Damit Deutschland die Klimaschutzziele erreicht, müssen in den nächsten Jahren viele neue Windkraftanlagen gebaut werden – zusätzlich zu den 31.000 bestehenden. Von Richard Fuchs (SWR 2021 / 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/windkraft-voegel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 22.08.2022Windkraft ohne Vogelsterben – Geht das?
-
Folge vom 21.08.2022Krieg gegen die Ukraine | Historiker Stefan Creuzberger "Russland ist zu bedeutend"Deutschland hatte stets eine besondere Beziehung zu Russland. Seit dem Krieg Putins gegen die Ukraine scheint diese Epoche beendet zu sein.
-
Folge vom 20.08.2022Die Macht der Meinungen | Die Macht … (3/10)Nie war die Meinungsfreiheit größer als heute. Doch Diktaturen finden neue Wege der Zensur, Fake News und Hass fluten das Internet und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2021)
-
Folge vom 18.08.2022Gescheiterte Flucht aus der DDR – "Grenzverletzer" und ihre RoutenDie Flucht aus der DDR war gefährlich. An der deutsch-deutschen Grenze starben Hunderte Menschen. Erst jetzt wird bekannt: Tausende probierten es über ganz andere Routen. Von Silke Merten (SWR 2021)