Am 8. November wählen die USA einen neuen Kongress, wichtige Halbzeitwahlen für Präsident Biden. Latino-Wähler könnten die Wahl entscheiden. Um sie buhlen die Parteien besonders. Von Claudia Sarre (SWR 2022)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 31.10.2022Midterms in den USA – Der Kampf um Latino-Wählerstimmen
-
Folge vom 29.10.2022Problemfach Mathe – Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern könnteSchlecht in Mathe – oft liegt das an schlechtem Unterricht, nicht an mangelndem Talent. Gute Mathe-Didaktik setzt auf Verstehen statt auswendig lernen und begeistert für das Fach. Von Katja Hanke. (SWR 2022)
-
Folge vom 28.10.2022Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?Intelligente Menschen verfügen über eine höhere Bildung und ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern. Von Jochen Paulus (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/intelligenz-foerdern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 26.10.2022Kinderschutz – Signale der Gewalt erkennenFür Tausende Kinder in Deutschland ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Sie werden geschlagen und misshandelt. Mehr als 60.000 Fälle von solcher Gewalt wurden 2020 gemeldet. Die Dunkelziffer ist um einiges höher. Wie und wo finden betroffene Kinder Schutz? Von Silvia Plahl (SWR 2021)