Darf an Hochschulen noch frei gesprochen werden? Manche meinen: Nein. Doch Belege gibt es dafür so gut wie keine - weder in den USA noch in Deutschland. Von Christoph Drösser. (SWR 2022)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 11.10.2022Cancel Culture an US-Unis – Bedrohen Aktivisten die Wissenschaftsfreiheit?
-
Folge vom 10.10.2022Psychische Erkrankungen – Immer noch ein StigmaDepressionen, Ängste, Essstörungen – immer wieder berichten Prominente von ihrer psychischen Gesundheit. Mental Health ist kein Tabu mehr. Doch hilft das, das Stigma zu beenden? Von Silvia Plahl (SWR 2022)
-
Folge vom 09.10.2022Unverständlich und überkomplex? – Wie gute Kommunikation gelingtDas sogenannte "Behördendeutsch" ist legendär und steht für komplizierte, unverständliche Schachtelsätze, die kaum jemand versteht. Doch es geht auch anders. Christine Langer im Science Talk mit dem Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider (SWR 2021/2022)
-
Folge vom 08.10.2022Die Macht stößt auf Widerstand | Die Macht ... (10/10)Wenn Menschen aufbegehren, können sie Macht kippen. Aber was macht Widerstand erfolgreich? Wie wird aus einer Einzelkämpferin eine große Bewegung? Welche Mittel sind gerechtfertigt? Von Eva Wolfangel (SWR 2021)