Seit Xi Jinping ist China deutlich restriktiver, nationalistischer, international abgeschotteter und ideologischer als in den Jahrzehnten zuvor. Doch die Wirtschaft steckt in der Krise, die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch und viele Menschen sind frustriert von der harten Null-Covid-Politik. Von Eva Lamby-Schmitt und Benjamin Eyssel (SWR 2022)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1444 Folgen
-
Folge vom 18.10.2022China unter Xi Jinping – Weg der Abschottung und Restriktion
-
Folge vom 18.10.2022Kahlschlag im Wald – Frankreichs Forstpolitik am PrangerFrankreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Über die richtige „Wald-Politik“ im Klimawandel wird diskutiert – viel heftiger als in Deutschland. Von Bettina Kaps. (SWR 2021/2022)
-
Folge vom 17.10.2022Russlands Spione und Auftragskiller – Wie gefährlich sind Putins Geheimdienste für Europa?Sie töten Kritiker, hacken Firmen, spionieren an Unis – und sie greifen jetzt wohl auch die europäische Energie-Infrastruktur an. Dabei agieren Putins Agenten nicht nur im Untergrund. Von Constantin Müller (SWR 2022)
-
Folge vom 12.10.2022Archäometrie – Wie Naturwissenschaftler Geschichtsfälschungen aufspürenBeim Goldfund von Bernstorf scheint die Sache klar: Chemische Analysen belegen, dass es eine Fälschung sein muss. Doch Archäologen halten den Fund für echt. Wie kommen beide Wissenschaften zusammen? Von Richard Fuchs. (SWR 2022)