Pädagogik-Professor Ulrich Herrmann plädiert für die Beibehaltung der Schulpflicht, denn: Schule ermögliche es, die Rolle des mündigen Bürgers zu erlernen.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 31.07.2022Schulpflicht ist Bürgerpflicht | "Die Rolle des mündigen Bürgers will gelernt sein", sagt Pädagoge Ulrich Herrmann
-
Folge vom 30.07.2022Hans Jonas und die Ethik der VerantwortungIn "Das Prinzip Verantwortung" kritisiert Hans Jonas die schonungslose Ausbeutung unseres Planeten. Die Klimakrise und "Fridays for Future" machen seine Gedanken heute wieder aktuell. Von Matthias Kußmann (SWR 2020)
-
Folge vom 29.07.2022Einfach gut – Technische Geräte ohne SchnickschnackViele Geräte, die wir täglich benutzen, können wesentlich mehr, als wir wissen. Und brauchen. Verbraucher*innen wünschen sich hingegen Produkte, die simpel zu bedienen und zu reparieren sind. Von Hellmuth Nordwig. (SWR 2021)
-
Folge vom 28.07.2022Am Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine?Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung. Von Brigitte Kramer (SWR 2021/ 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/sandstraende-verschwinden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen