Das Wissen | SWR-Logo

Bildung

Das Wissen | SWR

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Wissen | SWR

1444 Folgen
  • Folge vom 04.10.2022
    Nobelpreis 2022: Anton Zeilinger – Die zweite Quantenrevolution. Der Zufall, die Wirklichkeit und die Zukunft
    Physik-Nobelpreis 2022 für den Quantenphysiker Anton Zeilinger – darauf haben viele lange gewartet. Der Österreicher galt seit Jahrzehnten als Anwärter wegen seiner bahnbrechenden Experimente zur Quantenphysik. Zum Hintergrund: Vor mehr als 100 Jahren haben Physiker angefangen zu entdecken, dass die Welt "gequantelt" ist – und seitdem haben sie allerlei Phänomene gefunden, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen: dass Teilchen auch Welleneigenschaften haben können, dass ihr Zustand immer "unscharf" ist und vom Beobachter abhängt oder dass Teilchen in entlegensten Gebieten der Welt auf spukhafte Art aneinander gekoppelt sein können. Lange hatten diese Fragen nur eine naturphilosophische Bedeutung. Doch diese Phänomene werden vermutlich die Grundlagen künftiger Techniken sein wie Quantencomputer – die ersten gibt es ja schon –, Quantenkommunikation und Teleportation ("Beamen"). Auch die Frage, wie wirklich die Wirklichkeit ist, stellt sich unter den Erkenntnissen der Physiker noch einmal neu. Anton Zeilinger lehrt an der Universität Wien. Über die Forschungen, für die die Schwedische Akademie der Wissenschaften ihm und seinen Kollegen Alain Aspect und John Clauser 2022 den Nobelpreis zuerkannt haben, hat er schon 2013 in SWR2 Wissen berichtet unter dem Titel: Die zweite Quantenrevolution. Wie Physiker über die Wirklichkeit, den Zufall und die Zukunft denken.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2022
    Von Schwarzen Löchern zum menschlichen Bewusstsein – Physiknobelpreisträger Roger Penrose
    Roger Penrose bekam 2020 den Physiknobelpreis für seine Forschung über Schwarze Löcher. Doch der Mathematiker dachte auch darüber nach, wie das menschliche Bewusstsein funktioniert. Und er ist auch sonst ein höchst origineller Kopf. Von Gábor Paál (SWR 1996) | Anlässlich der Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Nobelpreises für Physik 2022 ein Hörtipp für unsere Sendung aus dem Jahr 1996.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.10.2022
    Die SPIEGEL-Affäre 1962 – Meilenstein für die Pressefreiheit | Archivradio-Gespräch
    SPIEGEL-Chef Augstein wird verhaftet, weil Verteidigungsminister Strauß ein Artikel nicht passt. So wird es meist erzählt. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Und der BND mischte auch mit. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Lutz Hachmeister (SWR 2022)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.10.2022
    Framing | So verändert Sprache unser Denken
    Ist es ein Unterschied, dass für Franzosen die Sonne maskulin ist, im Deutschen jedoch feminin? Verändert das Gendern unser Denken? Von Hans W. Giessen. (SWR 2022)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X