In der Türkei droht die Mittelschicht abzurutschen. Der Grund: Der Kurs der türkischen Lira ist in den vergangenen Monaten abgestürzt. Es gibt hohe zweistellige Inflationsraten. Die Preise steigen deutlich schneller als die Einkommen. Nun sind viele auf öffentlich geförderte Brotverkaufsstellen angewiesen und auch die Wirtschaft leidet. Denn Importgüter müssen meist in Euro oder Dollar bezahlt werden. Die Hauptursache der Misere sehen viele in der Politik von Präsident Erdogan. Droht ihm die Abwahl? Von Uwe Lueb und Mehmet Uksul (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/waehrungsverfall-tuerkei | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Und folgt uns gerne auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 03.05.2022Entwertete Lira – Währungsverfall in der Türkei
-
Folge vom 02.05.2022Umweltzerstörer vor Gericht – Der Ökozid im Amazonas als Menschheits-VerbrechenBrasiliens Präsident Jair Bolsonaro treibt die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes massiv voran. Indigene Umweltaktivisten wollen ihn für den Ökozid verklagen, doch das ist schwer. Ein ist Ökozid ist die Zerstörung von Ökosystemen als Straftatbestand. Von Gudrun Fischer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oekozid | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/
-
Folge vom 01.05.2022Schafft die Schulpflicht ab! | Warum der Zwang zum Schulbesuch unwürdig istAufgrund der Corona-Krise und dem Homeschooling nahm die endlose Debatte über das Für und Wider der allgemeinen Schulpflicht wieder an Fahrt auf. Philosoph Philip Kovce hält den Zwang zum Schulbesuch für wenig sinnvoll. In seinem Aula-Vortrag erläutert er die Gründe. | Hinweis: Aufgrund eines technischen Problems fehlte in einer ersten Version der Ton in dieser Sendung. Der Fehler ist nun behoben. Wir bitten um Entschuldigung.
-
Folge vom 30.04.2022Der Dichter Novalis und die Romantisierung der WeltDer Frühromantiker Novalis gilt bis heute als schwärmerischer Dichter. Dabei war er ein experimenteller Denker. Er litt an der geistigen Verflachung seiner Zeit und wollte eine Versöhnung von Mensch und Natur. Von Brigitte Kohn. (SWR 2022) Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/