Die nächsten Jahre werden über Erfolg oder Misserfolg der Energiewende entscheiden. Der Umbau unserer Stromversorgung ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es bis 2030 genug grünen Strom geben, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen? Von Jörg Hommer. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ökostrom | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 12.05.202280 Prozent Ökostrom bis 2030 – Schaffen wir das?
-
Folge vom 10.05.2022Verdrängte Corona-Impfschäden – Schwere Einzelfälle, wenig ForschungDer Nutzen der Coronaimpfstoffe überwiegt die Risiken bei Weitem; das ist gut belegt. Was aber steht hinter der Statistik? Die meisten erleben eine vorübergehende Impfreaktion: einen dicken Arm oder Kopfschmerzen. Doch jeder zehntausendste Impfling bekommt eine Thrombose, eine Herzentzündung, leidet unter chronischen Schmerzen oder entwickelt eine bleierne Erschöpfung. Diese Impfschäden werden gezählt, verwaltet und im Idealfall entschädigt. Aber wer wird anerkannt? Betroffene fühlen sich allein gelassen. Werden Impfschäden ausreichend erforscht? | Von Volkart Wildermuth. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/corona-impfschaeden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 10.05.2022Vielfältige Kaffeesorten – Mehr als Arabica und RobustaDrei Sorten bestimmen den weltweiten Kaffeemarkt: Arabica, Liberica und Canephora (meist nicht ganz korrekt „Robusta“ genannt). Die Folge: Sollte sich unerwartet ein gefährlicher Kaffee-Schädling auf der Welt ausbreiten, hätte er leichtes Spiel. Jetzt gibt es eine Bewegung für mehr Vielfalt. Selbst die Stuttgarter Wilhelma ist dabei. Von Andreas Langen (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kaffeesorten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 05.05.2022Unerfüllter Kinderwunsch – Was Paare tun könnenEtwa jedes zehnte Paar ist ungewollt kinderlos. Die Reproduktionsmedizin wird jedoch oft überschätzt. Und eine Kinderwunsch-Behandlung kann psychisch belasten. Wie damit umgehen? Von Christine Werner. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kiwu | | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen