Schlechten Sex zu haben, ist keine Kunst. Sex wird besser, wenn man nicht nur sich, sondern auch den Partner oder die Partnerin spürt. Guter Sex fängt mit Kommunikation an. Auch nonverbaler. Von Lukas Meyer-Blankenburg, Silvia Plahl und Sonja Striegl (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex4
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 02.03.2022Guter Sex und Lustlosigkeit – Was ist normal? (4/4)
-
Folge vom 01.03.2022Sex und Grenzen – Dominanz, Drogen und Voyeurismus (3/4)Sex hat eine irrationale, unvernünftige Seite. Was wir mögen, hängt oft tief vergraben mit unserer Kindheit zusammen. Manche überschreiten deshalb Grenzen, suchen Rausch, Schmerz, Dominanz. Von Sonja Strieg und Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex3
-
Folge vom 27.02.2022So funktioniert das Erzählen (2/2) | Ulrich Tukur liest aus dem Buch "Erzählen" von Hermann BausingerDas Erzählen gehört zu unserem Alltag und hat viele Stilebenen und Ausdrucksformen zu bieten, sei es das Märchen, die Anekdote, die Twitter-Nachricht. Auch der Witz und die Zahlen als wichtige Bestandteile einer guten Erzählung.
-
Folge vom 26.02.2022Sex und das erste Mal – Pornos, Peinlichkeit und Masturbation (1/4)Sex ist überall: im Internet, in Pornos. Doch die gezeigte Vielfalt macht es Jugendlichen nicht leichter, ihre sexuelle Identität zu entwickeln. Gute Aufklärung kann helfen. Und die nimmt zu. Von Silvia Plahl und Sonja Striegl (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex1