Persönliche Daten gehören geschützt – so sehen das die meisten. Doch mit der Datenschutzgrundverordnung kam im Jahr 2018 die große Verunsicherung. Denn viele Fragen bleiben offen – und bei Verstößen drohen massive Bußgelder. Dabei sind viele Befürchtungen unbegründet. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2020). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/datenschutz-nervt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 11.09.2021Wenn der Datenschutz nervt | Deutschland, deine Regeln (9/11)
-
Folge vom 10.09.2021Stanislaw Lem – Visionär zwischen Science und Fiction | Porträt zum 100. GeburtstagDer polnische Autor Stanislaw Lem (1921 - 2006) gilt als Meister anspruchsvoller Science-Fiction. Er hat schon früh in seinen Schriften die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit und die Möglichkeiten zukünftiger Technologien erkundet. Zum Beispiel beschreibt er bereits 1964, wie "Künstliche Intelligenz" und "Virtuelle Realität" aussehen kann. Von Sven Ahnert (SWR 2021) | Porträt zum 100. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stanislaw-lem | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 09.09.2021True Crime – Kriminalliteratur mit echten VerbrechenTrue Crime boomt. In Büchern, Zeitschriften und Podcasts. Journalistinnen und Krimiautoren erforschen konkrete Morddelikte und spüren erwiesenen Machenschaften hinterher. Doch echte Fälle kann man unterschiedlich erzählen. Das berichten sie vom Recherchieren und Schreiben. Von Katharina Borchardt (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/true-crime | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 08.09.2021Muslime in den USA – Zwischen Integration und Terror-VerdachtNoch am Tag der Terroranschläge haben viele Musliminnen und Muslime in den USA eine neue Art der Ablehnung und des Hasses gespürt. 20 Jahre danach sind sie trotz allem im öffentlichen Leben sichtbar: Angriffe auf Muslime zugenommen, Politiker wie Donald Trump haben die Islamfeindlichkeit geschürt. Von Christoph Drösser. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/muslime-in-den-usa | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen