Fußball ist ein Milliardengeschäft. Um die Gewinnchance zu steigern, werden alle Daten der Athleten gesammelt: Antrittsgeschwindigkeit, Passgenauigkeit, Schusswinkel, Atemfrequenz. Kann man mit Datensammeln und Künstlicher Intelligenz Meister werden? Von Tassilo Hummel und Jan Karon. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/KI-fussball | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 24.08.2021KI im Fußball – Mit Algorithmen zum Sieg
-
Folge vom 23.08.2021Ukraine – Zerrissen zwischen der EU und Russland?Vor 30 Jahren, am 24. August 1991, erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Die junge Generation des Landes ist geschichts- und selbstbewusst. Doch der Staat befindet sich im Krieg: Russland erhebt mit der Annexion der Krim Ansprüche auf Teile des Staatsgebiets. Von Christiane Seiler. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukraine | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 22.08.2021Innere Stärke – Wie funktioniert Selbstregulierung?Manche Menschen haben sich gut im Griff, sie agieren gelassen und autonom. Wie kann man diese Selbstregulierung erlernen, oder ist sie gar genetisch kodiert? Antworten gibt Professorin Sabina Pauen, Psychologin an der Universität Heidelberg. (SWR 2016/2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/innere-staerke | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 21.08.2021Neue Karrieren und alte Lehrpläne | Deutschland, deine Regeln (6/11)Die Berufswelt ändert sich rasant – vor allem durch die Digitalisierung. Doch die Fähigkeiten, die man braucht, sind oft nicht die, die gelehrt und geprüft werden. Sind die Ausbildungen zu unflexibel? Von Silvia Plahl. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/neue-karriere | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen