Hegen, pflegen, ernten, mit Genuss verspeisen! Immer mehr Menschen legen selbst Hand an und engagieren sich in der Landwirtschaft. Studien haben ergeben, dass diese neuen Geschäftsmodelle wie die Solidarische Landwirtschaft, Selbsterntegärten oder Einkaufsgemeinschaften die Umwelt und das Tierwohl fördern. Und nicht nur das: Sie tragen zu einer gesünderen Ernährung bei und verhindern, dass Menschen Lebensmittel wegwerfen. Ist das die Zukunft der Landwirtschaft? Von Stephanie Eichler. (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/agrarwende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 01.07.2021Agrarwende von unten? – Bürger machen Landwirtschaft
-
Folge vom 28.06.2021Hai-Finning – Wie sich die Jagd auf Flossen stoppen lässtTrotz EU-Verbots kaum zu kontrollieren: Fischer schneiden Haien die Flossen ab und werfen sie zurück ins Meer, wo sie verenden. Die Flossen bringen viel Geld auf dem Markt. Sie gelten in Asien als Wundermittel oder sind als Suppe beliebt. Um die Tiere zu schützen, fordern Umweltorganisationen strengere Regeln und dass die Flossen zu jeder Zeit am Hai bleiben. Von Stephanie Eichler. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hai-finning | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 27.06.2021Krähen | Raben können Physik, beweist die Krähenforscherin Lena VeitEs ist erstaunlich, aber in vielen Experimenten wurde bewiesen: Raben, Krähen und Elstern sind ähnlich intelligent wie Affen. Die Krähenforscherin Lena Veit berichtet im Gespräch mit Ralf Caspary über ihre Studien mit den klugen Vögeln. Lena Veit ist Bioinformatikerin und Neurobiologin. (SWR 2020 / 2021). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kraehen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 25.06.2021100 Jahre Kommunistische Partei ChinasZum Jubiläum im Juli präsentiert sich die Kommunistische Partei Chinas so stark wie nie: totale Kontrolle im Inland, wachsender Einfluss im Ausland. Seit 1949 regiert Chinas KP das Land mit teils brutaler Gewalt. Millionen starben durch Maos Kampagnen, Tausende bei der Niederschlagung der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989. Im Juli feiert die KP ihr hundertjähriges Bestehen. Wie wurde die KP so mächtig? Von Andre Zantow. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kpch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen