Früchte kann man essen, sie machen satt und sehen hübsch aus. Das fanden schon unsere Vorfahren und legten – vermutlich vor rund 8000 Jahren – die ersten Obstgärten an. Sie wurden zu Orten der Macht, der Forschung und der Nahrungsquelle. Von Richard Fuchs (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/obst-garten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 10.08.2024Der Obstgarten – Wie Apfel, Dattel und Kirsche kultiviert wurden
-
Folge vom 09.08.2024Minne, Pest und Hexenjagd? – Neue Sicht aufs MittelalterDüster, dreckig, dämonisch – das europäische Mittelalter gilt vielen als finstere Epoche. Dabei waren Wirtschaft und Gesellschaft viel bunter und kreativer als lange angenommen. Von Andrea Lueg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mittelalter-neue-sicht | Mehr Erkenntnisse zum "modernen" Mittelalter in der Podcast-Folge "Was wir vom Mittelalter lernen können – Das ökosoziale Zeitalter?" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/was-wir-vom-mittelalter-lernen-koennen-das-oekosoziale-zeitalter/swr-kultur/13446929/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 08.08.2024Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und MissbrauchWie begegnet man einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung? Von Christian Batzlen (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-gauguin | Im Online-Artikel findet Ihr eine Bildergalerie mit Werken von Gauguin und könnt einen Eindruck seiner Kunst bekommen. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 07.08.2024Drogen in der Psychotherapie – Fragwürdig oder erfolgversprechend?Kann der Wirkstoff aus "magischen Pilzen" depressiven Menschen helfen, bei denen andere Medikamente nicht wirken? Noch sind Drogen in der Psychotherapie verboten. Studien sollen Klarheit bringen. Von Jochen Paulus (2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/drogen-psychotherapie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der Psychologie-Podcast von Das Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/