Woher kommen kuriose Namen wie "Elend" oder "Baden-Baden"? Warum gibt es bei Stuttgart so viele "-ingens"? Der Anglist Werner Schäfer erklärt im Gespräch mit Ralf Caspary, warum Ortsnamen grammatisch keine normalen Wörter sind und was bestimmte Endungen über die Geschichte verraten (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/staedte-namen | Hier findet Ihr einen weiteren Beitrag zum Thema: "So entstanden unsere Familiennamen" http://swr.li/woher-kommen-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 18.08.2024Wie Städte und Dörfer zu ihren Namen kamen | "Ortsnamen sind wie Fossilien"
-
Folge vom 17.08.2024Deutsche Erinnerungskultur – Blinde Flecken der AufarbeitungIn Deutschland sieht man sich gerne als "Erinnerungsweltmeister". Doch der wachsende Rechtsextremismus ist auch ein Hinweis darauf, was fehlt in der deutschen Erinnerungskultur. Von Eva Marburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-erinnerungskultur | Hinweis: Uns ist leider ein Fehler passiert. Wir haben Claus von Stauffenberg zu "Carl" gemacht. Bei 15:04 muss es daher "Claus" heißen. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 16.08.2024Wie Putin Politik durch Kriege macht – Tschetschenien, Syrien, UkraineTschetschenien, Georgien, Syrien – der Krieg gegen die Ukraine ist einer von vielen unter Putin. Der Kreml will die Sowjetunion rehabilitieren und nutzt dazu alte KGB-Methoden. Von Thomas Franke (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/putin-kriege | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 15.08.2024Informatik als Pflichtfach – Was Schüler lernen solltenSchon lange fordern Fachleute, Informatik an weiterführenden Schulen in Deutschland als Pflichtfach einzuführen. Denn wer in der digitalen Welt bestehen will, brauche informatische Bildung. In den meisten Bundesländern findet Informatik bisher lediglich im Wahlbereich statt. Wie sollte guter Informatik-Unterricht aussehen? Was müsste passieren, um ihn flächendeckend einzuführen? Von Katja Hanke (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pflichtfach-informatik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen