Der Biber steht unter Naturschutz, bedroht bei seiner Ausbreitung aber andere Arten auf der roten Liste. Landwirte und Umweltverbände fragen: Welche Natur soll geschützt werden – und welche nicht? Von Vera Pache (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/biber-naturschutz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024Der Biber ist zurück – Wenn Naturschutz zum Dilemma wird
-
Folge vom 02.09.2024Raffinierter Online-Betrug – Wie wir uns vor neuen Tricks schützen könnenAuf Dating-Apps oder Job-Portalen suchen Online-Betrüger Kontakt zu potenziellen Opfern. Ihre Maschen sind schwer zu durchschauen. Wer betrogen wird, sollte schnellstmöglich handeln. Von Frank Drescher (SWR 2024) | Beratungsstellen für Zeugen und Opfer von Straftaten: https://www.beratungsstellen-opferhilfen.de/ | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/online-betrug | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 01.09.2024Hilfe für krebskranke Kinder | "Das ist etwas, was dem Patienten Nutzen bringen könnte"Tumoren bei Kindern sehen oft ähnlich aus wie bei Erwachsenen – und sind oft doch ganz anders. Diese Erkenntnis verspricht bessere Diagnosen und erfolgreichere Therapien. Darüber berichtet der Kinderarzt und Molekularbiologe Stefan M. Pfister vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krebskranke-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 30.08.2024Warum viele Ostdeutsche rechts wählen und ein anderes Deutschland wollenDie Kränkung nach der Wende, als Bürger deklassiert zu werden, wirkt in vielen ostdeutschen Familien nach, generationenübergreifend. Aus Protest gegen den arroganten Westen wählen sie rechts. Von Claus Heinrich (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wahlen-ostdeutschland-rechts | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen