Die meisten Jugendlichen sehen eine Gehaltsabrechnung zum ersten Mal, wenn sie selbst einen Job haben. Von Steuern, Versicherungen, Sparen und Anlegen haben sie keine Ahnung. In Familien wird wenig über Geld gesprochen und in der Schule auch nicht. Dabei wollen Jugendliche mehr darüber wissen. Wie kann gute Finanzbildung gelingen? Von Andrea Lueg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/finanzbildung-schulen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 03.01.2025Geld auf dem Lehrplan – Finanzbildung an Schulen
-
Folge vom 02.01.2025Meister Eckhart – Prediger der GelassenheitDen Begriff "Gelassenheit" hat der Dominikanermönch Eckhart (um 1260 - um 1328) erfunden. Er meinte damit: alles sein zu lassen, was einen selbst begrenzt. Auch den eigenen Willen. Von Gregor Papsch (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/meister-eckhart || Meister-Eckhart-Gesellschaft | https://www.meister-eckhart-gesellschaft.com/about-3 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 01.01.2025Was ist Zeit? – Zwischen Physik und PsychologieIst Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Warum vergeht Zeit mal furchtbar schnell und mal entsetzlich langsam? Und wie passen physikalische Erklärungen zu Befunden der Psychologie? Von Marco Wehr (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/was-ist-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 31.12.2024Warum Finnen auf ihre Sauna schwören – Schwitzen für Leib und SeeleSaunieren mindert Stress und kann Krankheiten vorbeugen. In Finnland hat das gemeinsame Schwitzen zudem eine spirituelle Bedeutung. Aber die Hitze birgt auch Gefahren. Von Alexander und Vanja Budde (SWR Februar 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/finnen-sauna || Hörtipp: Kälte – Wo sie guttut, wann sie gefährlich wird | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kaelte-wo-sie-guttut-wann-sie-gefaehrlich-wird/swr-kultur/13089237/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen