Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte.
Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/zeitzeugen-3d
Hörtipp:
Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:59625a92110cbad9
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen
                
                
            
        Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
        1451 Folgen
    
    - 
    Folge vom 04.10.2025Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte
 - 
    Folge vom 03.10.2025Migration in der Steinzeit – Warum wir fast alle anatolische Wurzeln habenEgal, für wie "deutsch" wir uns halten: Im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen – aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung – und die indoeuropäische Sprache. Gábor Paál spricht mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger von der Uni Mainz (SWR 2024) Hörtipp: Was ist Kultur, was universell menschlich? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dbb347d67bb43109/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 02.10.2025Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung?Das Cannabisgesetz wird evaluiert. Erste Ergebnisse zeigen: Mehr konsumiert wird nicht. Probleme bereiten aber die vielen Telemedizin-Plattformen, die die Verschreibungen sehr leicht machen. Von Marlene Halser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cannabisgesetz-pruefstand Hinweis: Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit weisen darauf hin, dass junge Männern zwischen 18 und 25 Jahren heute mehr konsumieren als noch vor 10 Jahren. Da die Zahlen am 23.9.2025 und somit nach Produktionsende dieser Das-Wissen-Folge veröffentlicht wurden, konnten sie in dieser Folge leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hier gibt es aktuelle Zahlen zu Anbauvereinigungen: https://anbauverband.de/antrags-und-genehmigungszahlen/ Studie: Die Drogenaffinitätsstudie des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zeigt, dass die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen heute mehr konsumiert als noch vor 10 Jahren https://www.bioeg.de/presse/pressemitteilungen/2025-09-23-drogenaffinitaetsstudie-2025/ Hörtipp: Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e34c485606aeb94/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 01.10.2025Peanuts-Erfinder Charles M. Schulz und die großen Fragen des LebensAm 2. Oktober 1950 erscheint der erste Comic-Strip der Peanuts von Charles M. Schulz. Damals ahnte noch niemand, dass daraus einmal einer der erfolgreichsten Comics mit philosophischer Tiefe wird. Von Matthias Kußmann (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/peanuts-charles-m-schulz Hörtipp: Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae218f2706cd9e18/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen