Software im Abomodell ist teuer und die Daten liegen in der Cloud. Erste Behörden wollen sich aus dieser Abhängigkeit lösen und setzen auf freie Software. Von Christian Erll (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aemter-software || Hörtipp: Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/behoerden-am-limit-womit-buerger-und-aemter-zu-kaempfen-haben/swr-kultur/14072165/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 11.03.2025Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen
-
Folge vom 10.03.2025Usbekistan nach der Diktatur – Aufbruch an der SeidenstraßeUsbekistan ist das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens. Seit dem Krieg in der Ukraine buhlen nicht nur Russland und China verstärkt um seine Ressourcen, sondern auch Deutschland. Von Julia Smilga (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/usbekistan-nach-diktatur || Hörtipp: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=wis || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 09.03.2025Essstörungen – Ursachen und TherapienEssstörungen wie Anorexie, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung kommen seit Corona häufiger vor als früher. Neben klassischen Psychotherapien zeigen auch neue verhaltenstherapeutische Ansätze Erfolge. Julia Nestlen im Gespräch mit der Psychologin Katrin Giel (SWR 2024) || Hörtipp: NDR Ernährungsdocs | https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 08.03.2025Toxische Männlichkeit – Die Weltsicht der WutmännerIn den "sozialen Medien" stößt man zunehmend auf Männer, die ihre Frauenverachtung und vermeintliche "Mannhaftigkeit" feiern. Es sind nicht nur Sprüche: Die Täter von Halle, Christchurch oder Utøya entstammen dieser Szene. Auch die AfD versucht, an diese Szene anzuknüpfen. Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/toxische-maennlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen