Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren. Von Jörn Breiholz und Michael Marek (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/island-fischzucht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 25.03.2025Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus
-
Folge vom 24.03.2025Jules Verne – Schreibender Abenteurer und Vater der Science-FictionDie Romane von Jules Verne sind bis heute weltberühmt – auch, weil der Autor technische Ideen seiner Zeit aufgriff und visionär fortentwickelte. Von Marc Bädorf und Undine Fuchs (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jules-verne || Hörtipp: Tolkien und "Der Herr der Ringe" – Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/tolkien-und-der-herr-der-ringe-fantasy-erfolg-eines-sprachgenies/swr-kultur/13530427/ || Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 23.03.2025Obst am Abend? – Warum gesunde Ernährung eine Frage des Timings ist"Chrononutrition" bedeutet: Die Ernährung optimal timen. Denn unser Körper unterscheidet zwischen Mahlzeiten, die morgens oder mittags eingenommen werden. Morgens etwa verstoffwechseln wir Kohlenhydrate besser als nachmittags. Dabei spielt die innere Uhr eine wichtige Rolle. Nadine Zeller im Gespräch mit der Ernährungsforscherin Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (SWR 2025) || Hörtipp: Die Kalorienlüge – Wie viel Energie brauchen wir wirklich? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-kalorien-luege-wie-viel-energie-brauchen-wir-wirklich/swr-kultur/13652291/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 22.03.2025Erich Fromm und die Kunst des LebensDer Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 - 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven Ahnert (SWR 2020/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-fromm | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen