Ob Babys, süße Hunde oder Kuscheltiere – runde Gesichter mit großen Augen und Stupsnase fesseln uns. Doch es gibt auch die "Cute Aggression" – den Drang, Niedliches zu zerdrücken. Warum reagieren wir so? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/niedlichkeit || Hörtipp: Schön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/schoen-sein-wie-aussehen-unser-leben-praegt/swr-kultur/14544357/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 26.06.2025"Oh wie süß" – Was Niedlichkeit mit uns macht
-
Folge vom 25.06.2025Hitze – Wann sie gefährlich wird und wie wir uns anpassenHitzewellen sind belastend, doch mit der richtigen Anpassung lassen sie sich gut überstehen. Dazu gehört sich nicht nur in klimatisierten Räumen zu schonen, sondern den Körper an Hitze zu gewöhnen. Von Marcus Schwandner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitze || Links: Hier erklärt das Max-Planck-Institut für Meteorologie, wie sich Hitzesommer zukünftig besser vorhersehen lassen | https://www.mpg.de/24669493/hitzesommer-vorhersage || Buchtipp: Prof. Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel – Überhitzt (2021) || Hörtipp: Kälte – Wo sie guttut, wann sie gefährlich wird | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kaelte-wo-sie-guttut-wann-sie-gefaehrlich-wird/swr-kultur/14065125/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 24.06.2025Wärmewende – Wie Gebäude schneller und gerechter saniert werden könnenViele Wohnungen sind schlecht isoliert, das schadet dem Klimaschutz und birgt soziale Sprengkraft. Doch der Sanierungsstau könnte behoben werden – mit Reformen und neuen Bautechniken. Von Lisa Westhäußer (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/waermewende || Hörtipp: Umbau statt Abriss - Ideen für nachhaltiges Bauen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/umbau-statt-abriss-ideen-fuer-nachhaltiges-bauen/swr-kultur/14207487/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 23.06.2025Taktische Nuklearwaffen – Welche Folgen hätte ein begrenzter Atomkrieg?Im Krieg gegen die Ukraine droht Putin unverhohlen mit taktischen Nuklearwaffen. Sie sind Teil der russischen Militärstrategie. Führt ihr Einsatz automatisch ins nukleare Armageddon? Von Michael Hänel (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/taktische-nuklearwaffen || Hörtipps: Ronald Reagan – Der missverstandene US-Präsident? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/ronald-reagan-der-missverstandene-us-praesident/swr-kultur/13451123/ | Die Kuba-Krise 1962 – Als der Kalte Krieg fast zum Atomkrieg wurde | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-kuba-krise-1962-als-der-kalte-krieg-fast-zum-atomkrieg-wurde/swr-kultur/12006795/ | ARD Archivradio - Geschichte im Original | https://1.ard.de/archivradio_cp || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen