Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich.
Ihre Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne Marina nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Aber es fällt ihr schwer, denn die Isolation und die strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht, einen anderen Menschen zu töten.
Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Vollzug verbringen oder findet sie noch einen Weg raus?
Von Uta Eisenhardt und Martina Reuter
Regie: Dennis Kogel
Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge
Sprecher: Daniel Hirsch
Redaktion: Kim Neubauer
FeatureKultur & Gesellschaft
Deep Doku Folgen
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unsere Autor:innen nehmen euch jedes Mal in Empfang und schicken euch auf eine akustische Reise.
Folgen von Deep Doku
109 Folgen
-
Folge vom 04.10.2023Im Frauengefängnis – Marina hat versucht, ihren Ex-Partner zu töten
-
Folge vom 27.09.2023Der Fall Hussam Fadl – tödliche Polizeigewalt ohne Nachspiel?Im Herbst 2016 erschießt die Polizei einen Mann in einem Berliner Flüchtlingsheim. Aus Notwehr, sagt die Polizei. Der Geflüchtete trug ein Messer bei sich. Spätere Ermittlungen konnten das nicht bestätigen. Zu einem öffentlichen Prozess ist es bis heute nicht gekommen. Doch Hussam Fadls Witwe reichte eine Verfassungsbeschwerde ein, der völlig überraschend im August 2023 stattgegeben wurde. Die Autorinnen Ruth Waldeyer und Urlike Ertl rekonstruieren den politisch hoch brisanten Fall.
-
Folge vom 20.09.2023Beauty für Wohnungslose – Brigitte liebt das DuschmobilEine der größten Schwierigkeiten für wohnungslose Menschen ist die Körperpflege. Brigitte ist 72, seit über 20 Jahren auf der Straße und regelmäßige Kundin des Duschmobils. Eine warme Dusche, Deo, Menstruationsprodukte und frische Kleidung sind für sie oft unerschwinglich. Es gibt jedoch einen Ort, der sich für sie wie Urlaub anfühlt: das Duschmobil. Der ausgebaute Bus mit dem kleinen Badezimmer steht jeden Donnerstag auf dem Alexanderplatz – ein Angebot an die wohnungslosen Frauen Berlins. Sozialarbeiterin Maria lässt die Besucherinnen für einen kurzen Moment den harten Alltag vergessen. Sie cremt, schminkt, hört zu und berät. Brigitte träumt davon, ihre Beine auf dem Sofa auszustrecken und in einer eigenen Küche Blumenkohl mit Sauce Hollandaise zuzubereiten. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Johannes Nichelmann Und noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Über Leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-leben-armut-in-deutschland/94695258/
-
Folge vom 13.09.2023Queer, Leben, Freiheit – Ozi und Mina wollen einen freieren IranOzi und Mina sind queer und leben in Berlin. Sie sind im Iran geboren und beteiligen sich hier an den Protesten gegen die Regierung ihres Heimatlandes. Sie gehen auf die Straße, organisieren Demos oder informieren ihre Follower:innen auf Social Media über die Vorgänge im Iran. Der Tod der jungen Jina Mahsa Amini im letzten September war nicht der Auslöser für ihr Engagement, sondern nur ein weiterer Grund für ihren Kampf. Damit rücken Ozi und Mina vermeintlich in den Fokus des iranischen Geheimdienstes und fürchten um ihre eigene Sicherheit in Berlin. Wie geht Mina mit dem stetigen Druck um? Was erzählt Ozi auf Social Media über das Leben im Iran? Und wieso ist die queere Community ein so wichtiger Teil der Protestbewegung? Autor:innen: Ann-Marie Utz und Jona Penschek Regie: Oliver Martin Produktion: Nikolaus Löwe und Kathrin Witt Sprecher: Paul Zichner Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Banksy https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/