Lisanne Richter setzt sich gegen Catcalling ein, sie hat unter anderem den Insta-Channel "Catcalls of Hannover" gegründet. Dort kreidet sie buchstäblich die Sprüche an, mit denen vor allem Männer weiblich gelesene oder diverse Personen belästigen.**********Die Quellen:Studie vom Kriminologischen Forschungsinstitut NiedersachsenPolicy Paper Catcalling vom Deutschen JuristinnenbundHomepage Chalkback**********Empfehlungen aus dieser Folge:Hannah Klümper: Catcalls. Auch Worte sind Beleidigungen. DTV. 2022. (Darin ab Seite 49 auch ein Kapitel mit Daten und Fakten samt Quellenangaben). **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuelle Belästigung: CatcallingCatcalling: Wie Frauen mit sexueller Belästigung umgehen könnenCatcalling: Sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Talk
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Folgen
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Folgen von Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 20.07.2022Lisanne Richter, warum ist Catcalling kein Kompliment?
-
Folge vom 13.07.2022Schlecky Silberstein, ist Männlichkeit gefährlich?Für Autor und Satiriker Schlecky Silberstein kann Männlichkeit vor allem eins sein: gefährlich. Zum Beispiel, wenn kulturelle und soziale Prägung von einem erwarten, immer souverän und unverletzlich zu erscheinen. Das ist ihm vor allem während eines Klinikaufenthalts bewusst geworden.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.07.2022Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch?Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Mehr Menschen leiden zum Beispiel unter Angststörungen und Depressionen – das geht aus einem Bericht der Weltgesundheits-Organisation hervor. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 29.06.2022Hebamme Tobi, warum sind auch Männer gute Hebammen?22 Männer arbeiten Schätzungen zufolge in Deutschland als Hebamme. Tobias Richter ist einer von ihnen. Der 23-Jährige liebt seinen Job, für den es seiner Meinung nach vor allem zwei Dinge braucht: Empathie und Durchhaltevermögen.**********Die Quellen:Charité-Studie zu Gewalt gegenüber KreißsaalpersonalÄrzteblatt zum Hebammenmangel und Zahl der Männer im BerufInfomaterialien zur Hebmman-Situation in Deutschland**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kristina Lunz, Centre for Feminist Foreign Policy: "Jedes Geschlecht kann feministische Außenpolitik machen"Autorin Hadija Haruna-Oelker: "Diversity kann man lernen"Religionslehrer: Theo Schenkel darf als Transmann weiterhin Religion unterrichten**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .