Seit Anfang 2021 ist Jessica Rosenthal die Vorsitzende der Jungsozialist*innen in der SPD. Außerdem sitzt sie seit der vergangenen Bundestagswahl im Parlament. Seitdem pendelt sie zwischen ihrem Wahlkreis in Bonn und Berlin hin und her. Dabei treibt sie eine Frage laufend um.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Tafeln am Limit - Geschäftsführer Marco Koppe im GesprächSarah-Lee Heinrich: "Ich kann die Angst vor weitgehenden Klimamaßnahmen verstehen"Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Talk
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Folgen
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Folgen von Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 22.06.2022Jessica Rosenthal, warum ist Ihre Partei die SPD?
-
Folge vom 15.06.2022Juliane Marie Schreiber, warum nervt dich Glück oft?Juliane Marie Schreiber ist genervt. Von der in ihren Augen ständigen Aufforderung zum Glücklichsein, die ihr auf Tees, Duschbädern, in Achtsamkeitsratgebern und in Coachings vermittelt wird. Sie findet: Glück ist zu einem Fetisch geworden. Deshalb will sie rebellieren und sagt: Ich möchte lieber nicht.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Julia Wadhawan: Die Autorin spricht über Identität und ZugehörigkeitComedian Aurel Mertz: "Comedy ist ein wichtiges Mittel, um mit Weltschmerz klarzukommen"Psychologin Susanne Bücker: Über Einsamkeit in der Pandemie**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 08.06.2022Veronique Kouchev, wie fühlt sich Asperger-Autismus für Dich an?Mit 17 Jahren wird bei Veronique Asperger-Autismus diagnostiziert. "Ich habe lange darüber nachgedacht, wieso das bei mir so spät erkannt wurde", sagt sie. Heute sind ihr die Gründe klarer.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Veronique Kouchev: "Das Anders gehört zu mir. Mein Leben mit Asperger-Autismus". Eden Books, 2022. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autisten im Job: Begabung statt StörungOxytocin: Kuscheln macht glücklichAutismus: Ruhephasen in Supermärkten helfen Menschen mit autistischer Störung**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 01.06.2022Johanna Klug, was sagt man jemandem, der stirbt, zum Abschied?Seit Johanna Klug 20 Jahre alt ist, geht sie jeden Freitagnachmittag auf die "Palli" - die Palliativstation und verbringt Zeit mit Menschen, die unheilbar krank sind. Sie liebt diese ehrenamtliche Arbeit und hat sich zur Sterbe- und Trauerbegleiterin ausbilden lassen. Und Johanna sagt: Wir sollten uns mehr mit unserem eigenen Tod beschäftigen. Denn wenn wir ein bisschen mehr Endlichkeit zulassen, kann das zu mehr Leben führen.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .