
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 24.09.2019Platzt die Grünen-Blase?UN-Klimagipfel in New York, weltweit Millionen Menschen auf der Straße und die Große Koalition hat ihr Klimaschutz-Paket vorgestellt. Wer profitiert von den Maßnahmen und welche Folgen haben diese für die Wirtschaft? Darüber diskutieren Deffner & Zschäpitz und vergeben sowohl einen Bullen als auch einen Bären an die Bundesregierung. In der Debatte um das Klimaschutz-Paket zeigten sich die Grünen-Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck in letzten Interviews nicht sehr souverän. Ist der Grüne Höhenflug erstmal vorbei? Weitere Fragen und Themen im Podcast: • Welche Folgen hat die Insolvenz des ältesten Reiseanbieters Thomas Cook? •WeWork hat den Börsengang verschoben • Der Autovermieter Sixt fährt auch an der Börse vorne weg • Welche Unternehmen und Aktien profitieren vom Klimaschutz-Paket?
-
Folge vom 17.09.2019Wohin mit meinem Geld? Fragen und Antworten.Strafzinsen, Handelsstreit, Brexit-Chaos und jetzt noch Ölpreisschock: Nach sieben Monaten wird es mal wieder Zeit für eine Fragen-und-Antworten-Sendung. Die EZB gibt den Takt für unser Geld vor. Und so diskutieren Deffner & Zschäpitz auch gewohnt leidenschaftlich über EZB-Chef Mario Draghi und die Folgen der Zins-Entscheidung. Schreiten wir direkt in eine zinslose Dekade und was bedeutet dies für die deutschen Sparer, die ihr Geld gern auf dem Tagesgeldkonto anlegen? Weitere Fragen und Themen im Podcast: ETFs und Steuern • Welche Risiken gibt es bei Indexfonds? • Gold ist nicht gleich Gold • Welcher Broker passt zu meiner Anlagestrategie? • Wie lege ich 10.000 € möglichst gewinnbringend an?
-
Folge vom 10.09.2019Deutschland auf der Standspur – runter von der Schuldenbremse?Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Liegt es an der Schuldenbremse, dass notwendige Investitionen in Zukunft und Infrastruktur zurückgehalten werden? Investitionen in Schulen, Verkehr und Innovationen sind gerade jetzt bitter nötig, aber wäre das Ende der Schuldenbremse der richtige Ansatz? • Die Bewertung von WeWork schrumpft stark – platzt bald eine Unicorn-Bubble? • Deffner kündigt die Herbstrally an und der DAX reagiert sofort – jetzt noch schnell einsteigen? • Flaute in Deutschland. Der Ausbau der Windkraft kommt fast zum Erliegen, und das gegen den weltweiten Trend. • Und: Aldi will plötzlich hipper werden und verärgert mit Emojis den treuen Kunden Zschäpitz.
-
Folge vom 03.09.2019Deklassiert Macrons Frankreich jetzt Deutschland?Präsident Emmanuel Macron setzt auf Veränderungen. Er reformiert den französischen Staat und setzt auch außenpolitisch Akzente. Wird Europa damit französischer? Welche Folgen haben die Anstrengungen Macrons für Deutschland? Darüber diskutieren Deffner & Zschäpitz in der neuen Folge. Weitere Themen im Podcast: Das Bankhaus M.M. Warburg schraubt seine DAX-Prognose kräftig nach unten. • „Optimisten werden älter als Pessimisten“, ermitteln US-Forscher • Euro-Kritiker und Lega-Mitglied Claudio Borghi macht satte Gewinne mit italienischen Staatsanleihen • Dividenden-Saison im Herbst – Zschäpitz fährt Rekordernte bei Pflaumen ein.