Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wer schon einmal verlassen wurde, weiß: Eine Trennung tut weh – denn Liebe und Gefühle enden meist nicht mit der Beziehung. Die Folge? Liebeskummer, der nicht nur seelisch schmerzt, sondern auch körperliche Symptome haben kann. In unserem Gehirn ist dann einiges los, denn unsere Hormone werden einmal komplett durchgeschüttelt. Da kann man sich nicht einfach zusammenreißen und zur Tagesordnung übergehen …
Du erfährst:
Wie lange es dauert, akuten Herzschmerz zu überwinden – und was du dafür tun musst
Wie du Glücklichmacher aus der Beziehung durch neue ersetzen kannst
Wieso dir ausgerechnet eine Achterbahnfahrt bei Liebeskummer helfen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
ElitePartner Studie 2021 via Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1267682/umfrage/durchschnittliche-dauer-von-liebeskummer-nach-trennungen/#:~:text=Laut%20der%20ElitePartner%2DStudie%202021,M%C3%A4nnern%20bei%2011%2C9%20Monaten.
Fisher, Helen / Aron, Arthur et. al (2010): Reward, addiction, and emotion regulation systems associated with rejection in love https://doi.org/10.1152/jn.00784.2009
Hemschemeier, Christian (2023) in: Nach einer Trennung: Wie viel Liebeskummer ist normal? https://www.watson.de/leben/fragen-der-liebe/574574256-liebe-und-beziehung-wie-lange-tut-eine-trennung-weh-was-ist-noch-normal
Leonti, Marco / Casu, Laura (2018): Ethnopharmacology of Love. https://doi.org/10.3389/fphar.2018.00567
Lippi, Donatella (2017): Arrhythmias in the History: Lovesickness. 10.1016/j.ccep.2017.05.008
Loetzner, Michèle (2023): Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen, Dumont.
Zou, Zhiling / Song, Hongwen et. al. (2016): Romantic Love vs. Drug Addiction May Inspire a New Treatment for Addiction. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01436
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 04.09.2024#106 Liebeskummer adé: 2 starke Tipps gegen Herzschmerz
-
Folge vom 28.08.2024#105 Lästern: Der schmale Grad zwischen normalem Tratsch & gefährlichem GiftPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Angeblich mag es niemand, aber (fast) alle tun es: Tratschen oder Lästern. Und das ist auch gar nicht immer schlimm. Laut der psychologischen Forschung ist das Reden hinter dem Rücken Anderer eine urmenschliche Eigenschaft. In dieser Folge hörst du deshalb einen Jahrtausende alten Tipp, mit dem du inmitten all der Tratsch-Onkel und Gossip-Girls dieser Welt immer vertrauenswürdig und stilvoll bleibst. Du erfährst: Warum der Austausch von Gerüchten auch eine Schutzfunktion hat Warum Tratsch sogar Beziehungen stärken kann Durch welche 3 Filter du jede Art von Tratsch und Lästereien prüfen solltest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Alicart, Helena (2020): Gossip information increases reward-related oscillatory activity https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1053811920300070 Beersma, Bianca, Van Kleef, Gerben (2012): Why people gossip: an empirical analysis of social motives, antecendents, and consequences https://dare.uva.nl/search?identifier=ce5ae2dc-4b37-4156-94cf-db5506dab1e9 Cruz, Terence Dores, Bechtold, Myriam, Beersma, Bianca, Dijkstra, Maria T.M.: The bright and dark side of gossip für cooperation in groups https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6596322/#:~:text=To%20understand%20the%20implications%20of,of%20gossip%20must%20be%20illuminated.&text=Participants%20showed%20a%20higher%20group,compared%20to%20a%20non%2Dvictim Dunbar, Robin (1998): Grooming, Gossip and the Evolution of Language https://www.buch7.de/produkt/grooming-gossip-and-the-evolution-of-language-robin-dunbar/1020635106?ean=9780571265183 Backer, Charlotte J.S., Larson, Christina, Fisher, Maryanne L., McAndrew, Francis T., Rudnicki, Konrad (2016): When Strangers start to gossip: Investigating the effect of gossip on cooperation in a prisoner’s dilemma game https://link.springer.com/article/10.1007/s40806-016-0063-7 Dorchain, Claudia-Simone (2016): SR 2 - Philosophie-ABC: Die drei Siebe https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=42652 Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 21.08.2024#104 Umarmungen: So holst du mehr Nähe und Glückshormone in dein LebenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Es gibt den Spruch “Ich könnte die ganze Welt umarmen.” Doch leider tun wir das viel zu selten. Dabei haben Umarmungen nicht nur einen positiven Effekt auf die Psyche, sondern auch auf unser Immunsystem und viele andere Funktionen im Körper. Umarmungen sind also eine regelrechte Medizin. Höre, worauf es dabei besonders ankommt – und wie du mehr Umarmungen in dein Leben holst. Du erfährst: Warum Umarmungen sogar gut gegen Erkältungen sein können Wie du richtig umarmst Was du tun kannst, wenn du gerade niemanden zum Drücken hast Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Cohen, Sheldon. Janicki-Deverts, Denise, Turner, Ronald B., Doyle, William J (2016): Does hugging provide stress-buffering social support? A study of susceptibility to upper respiratory infection and illness https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4323947/ Rogers-Jarrell, Tia, Eswaran, Arun, Meisner, Brad A. (2020): Extend an Embrace: The Availability of Hugs Is an Associate of Higher Self-Rated Health in Later Lifehttps://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0164027520958698?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org&rfr_dat=cr_pub++0pubmed Journal of Ethology (2011): Sharing the moment: the duration of embraces in humans https://link.springer.com/article/10.1007/s10164-010-0260-y Yoshida, Sachine, Kawahara, Yoshihiro, Sasatani, Takuya, Kiyono, Ken, Kobayashi, Yo, Funato, Hiromasa (2020): Infants Show Physiological Responses Specific to Parental Hugs https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7360522/ Packheiser, Julian, Hartmann, Helena, Fredriksen, Kelly, Gazzola, Valeria, Keysers, Christian, Michon, Frédéric (2024): A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions https://www.nature.com/articles/s41562-024-01841-8 Bruno, Francesco, Lau, Chloe, Tagliaferro, Carlotta, Quilty, Lena C. Chiesi, Francesca (2023): Touch Avoidance with Close People and Strangers: Effects of Gender, Sexual Orientation, and Relationship Status https://www.mdpi.com/2254-9625/13/9/134 Vanessa Edwards in Science of People (2024): How to Know if Someone is Going to Give You a Handshake or a Hug https://www.scienceofpeople.com/know-someone-going-give-handshake-hug/ Dreisierner, Aljoscha, Junker, Nina M., Schlotz, Wolff, Heimrich, Julia, Bloemeke, Svenja, Ditzen, Beate, Van Dick, Rolf (2021): Self-soothing touch and being hugged reduce cortisol responses to stress: A randomized controlled trial on stress, physical touch, and social identity https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9216399/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 14.08.2024#103 Eifersucht: So verstehst und überwindest du sie (2 Tipps)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Na, warst du schon mal eifersüchtig? Und: Fühlst du dich deswegen manchmal schlecht? Während für die einen Eifersucht ein kleiner Ansporn ist, sich in ihrer Beziehung etwas mehr zu bemühen, kann sie andere zermürben. Oder zu destruktiven Aktionen führen, wie etwa die Handtasche der Partnerin zu durchfilzen oder am Handy des Freundes zu spionieren. Und auch abseits von romantischen Beziehungen kann uns Eifersucht begegnen. Du erfährst: Wann gesunde Eifersucht aufhört und du anfangen solltest, an dem belastenden Gefühl zu arbeiten Wie du Eifersucht auch konstruktiv für dich nutzen kannst – weil sie dir hilft, zu erkennen, welche Unsicherheiten hinter dem Gefühl liegen Warum es förderlich ist, dich selbst zu mögen, um anderen besser vertrauen zu können Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Åhlen, Johan via Sternudd, Katarina (2023): Exploring the feeling of jealousy. In: Karolinska Institutet. https://ki.se/en/research/exploring-the-feeling-of-jealousy DeSteno, David A. / Salovey, Peter (1996): Jealousy and the Characteristics of One’s Rival: A Self-Evaluation Maintenance Perspective. https://doi.org/10.1177/0146167296229 ElitePartner-Studie 2022, durchgeführt von Meinungsforschungsinstitut Fittkau und Maaß, https://www.elitepartner.de/studien/eifersucht-haufigkeit-ausloeser/. Hart, Sybil / Carrington, Heather (2010): Jealousy in 6-Month-Old Infants. https://doi.org/10.1207/S15327078IN0303_6 Krüger, Wolfgang (2021) in: Eifersucht: Wie Sie der Angst vor dem Liebesverlust selbstbewusst begegnen. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/eifersucht-ueberwinden/ Wignall, Nick (2021): The Psychology of Jealousy: Why You Get Jealous and How To Handle It in a Healthy Way. https://nickwignall.com/jealousy/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices