Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Im Sportverein, Freundeskreis oder auf der Arbeit: Wir alle sind in verschiedenen Gruppen unterwegs. Und das ist wichtig und richtig, denn sich zugehörig zu fühlen, ist eins der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Allerdings gibt es auch Gruppen, die uns nicht gut tun, weil wir uns zum Beispiel verstellen müssen. In dieser Folge lernst du drei Fragen kennen, mit denen du herausfindest, ob eine Gruppe, in der du schon bist oder in die du neu dazu kommst, wirklich zu dir passt.
Du erfährst:
Welche positiven Auswirkungen Gruppen auf uns haben können
Wieso du die Werte und Zielen der Gruppe genau unter die Lupe nehmen solltest
Wie du herausfindest, ob du etwas aus Überzeugung tust oder ob du dich der Gruppe anpasst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Jetten, Jolanda / Branscombe, Nyla R. / Haslam, S. Alexander / Haslam, Catherine / et. al. (2015): Having a Lot of a Good Thing: Multiple Important Group Memberships as a Source of Self-Esteem. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4446320/
Kessler, Thomas / Fritsche, Immo (2018): Sozialpsychologie. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-93436-5Kypriandides, A. / Easterbrook, M. J. / Brown, R. (2019) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103118308047
Greenaway, Katharine / Haslam, Alexander / Cruwys, Tegan / Branscombe, Nyle R. (2015): From "We" to "Me": Group Identification Enhances Perceived Personal Control With Consequences for Health and Well-Being https://www.researchgate.net/publication/275835164_From_We_to_Me_Group_Identification_Enhances_Perceived_Personal_Control_With_Consequences_for_Health_and_Well-Being
Solomon, Asch (1951): Effects of group upon the modification and distortion of judgments. https://gwern.net/doc/psychology/1952-asch.pdfTherapie.de (2024): Gruppenzugehörigkeit hält und macht gesund. https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/lebenshilfe-artikel/einsamkeit/gruppenzugehoerigkeit/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 12.06.2024#94 Gruppen: So findest du heraus, wo du hingehörst (3 Fragen)
-
Folge vom 05.06.2024#93 Der erste Eindruck: Was dabei wirklich zählt (3 Tipps)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie heißt es so schön: Der erste Eindruck zählt! Und das tut er wirklich. Aber wie kannst du einen guten ersten Eindruck bei deinem Gegenüber hinterlassen? Zum Beispiel, wenn du dieses wichtige Vorstellungsgespräch hast, eine Wohnung besichtigst oder auf ein vielversprechendes erstes Date gehst? In dieser Folge stecken drei konkrete Tipps, um bei anderen bestmöglich im Kopf zu bleiben. Du erfährst: wie wir uns einen ersten Eindruck verschaffen warum du nicht zu lang Blickkontakt halten solltest warum es wichtiger ist, WIE du etwas sagst, statt WAS Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Binetti, Nicola et. al. (2016): Pupil dilation as an index of preferred mutual gaze duration https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4968459/ D’Argembeau, Arnaud / Van der Linden, Martial (2007): Facial Expressions of Emotion Influence Memory for Facial Identity in an Automatic Way. https://www.researchgate.net/publication/6156740_Facial_Expressions_of_Emotion_Influence_Memory_for_Facial_Identity_in_an_Automatic_Way Hüttinger, Ralf: Stimmübungen. https://www.klinikum.uni-muenchen.de/SFB-TRR-127/download/de/gender-program/Unterlagen-Stimm-Workshop.pdf Lönngvist, Jan Erik / Ilmarinen, Ville-Juhani / Verkasalo, Markku (2021): Who likes whom? The interaction between perceiver personality and target lookhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656620301331?via%3Dihub McHugh, Rachel (2024): Study: Do first impressions matter? https://preply.com/en/blog/do-first-impressions-matter/ Willis, Janine / Alexander, Todorov (2006): First impressions: making up your mind after a 100-ms exposure to a face. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16866745/ The 5 Second Rule: https://www.youtube.com/watch?v=413_sACCuH8 Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 29.05.2024#92 Positive Psychologie: 3 Tipps, die jeden Arbeitsplatz zum Aufblühen bringenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Unser Job soll uns erfüllen, doch glaubt man den Studien, verbinden sehr viele Menschen mit ihrem Arbeitsplatz auch negative Gefühle. Das liegt – neben all den Problemen, die es wirklich gibt - aber auch am starken Fokus auf Negatives, auf den unser Gehirn evolutionsbedingt trainiert ist. Positive Psychologie kann mit simplen, aber sehr wirksamen Techniken helfen. Du erfährst: Worin sich die Positive Psychologie von der “normalen” Psychologie hauptsächlich unterscheidet Wie du deine Stärken in jedem Job einsetzen kannst und so mehr Motivation und Zufriedenheit verspürst Welches kleine Ritual uns im 6-Minuten-Verlag regelmäßig zu Freudentränen verhilft Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Lui, Wei, Van der Linden, Dimitri, Bakker, Arnold B. (2022): Does Strenghts Use Mean Better Focus? Well-being and Attentional Performance at the Episodic Level https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-022-00522-5 Zhang, Yonghong, Chen, Mengyan (2018): Character Strenghts, Strengths Use, Future Self-Continuity and Subjective Well-Being among Chinese University Students https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2018.01040/full Harzer, Claudia, & Ruch, Willibald (2012): When the job is a calling: The role of applying one’s signature strengths at work. Journal of Positive Psychology https://www.researchgate.net/publication/235746481WhenthejobisacallingTheroleofapplyingone'ssignaturestrengthsat_work Amabile, Teresa M., Kramer, Steven J. (2011): The Power of Small Wins https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=40244 Oliveira, Raquel, Balde, Aissa, Madeira, Marta, Ribeiro, Teresa, Arriaga, Patricia: Frontiers of psychology (2021): The Impact of Writing About Gratitude on the Intention to Engage in Proocial Behaviors During the COVID-19 Outbreakhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33716858/ Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 22.05.2024#91 Endlich Urlaub: 3 Strategien, um richtig abzuschaltenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Für viele soll es die schönste Zeit des Jahres werden: der Urlaub! Doch statt die Sonne, die Berge oder das tolle Hotel genießen zu können, hängen viele von uns mit ihrem Kopf noch an Excel-Tabellen, unerledigten Aufgaben oder dem Konflikt mit der Kollegin. Im Urlaub nicht abschalten zu können, ist ein echtes Problem, denn es verhindert die Erholung, die wir oft so dringend brauchen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um die Frage, wie du im Urlaub besser abschalten kannst. Du erfährst: Warum die Woche VOR dem Urlaub so wichtig ist Was es mit dem Planungsfehlschluss auf sich hat und wie du ihn vermeidest Warum es hilft, unerledigte Dinge aufzuschreiben Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Blasche, Gerhard (2008): Was Your Vacation Restful? Results and Applications of Recovery-Research https://www.blasche.at/fileadmin/docs/Publikationen/PI%C3%96_03_04_08_Blasche.pdf Buehler, Roger / Griffin, Dale Wesley / Ross, Michael (1994): Exploring the "Planning Fallacy": Why People Underestimate Their Task Completion Times. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttps://www.researchgate.net/publication/232558487_Exploring_the_Planning_Fallacy_Why_People_Underestimate_Their_Task_Completion_Times Kahneman, Daniel, (2012): Schnelles Denken, langsames Denken Masicampo, E.J. / Baumeister, Roy F. (2011): Consider It Done! Plan Making Can Eliminate the Cognitive Effects of Unfulfilled Goals. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttp://users.wfu.edu/masicaej/MasicampoBaumeister2011JPSP.pdf Nawijn, Jeroen , De Bloom, Jessica / Geurts, Sabine (2013): Pre-vacation time: Blessing or burden? Leisure Sciences, 35(1), 33–44. https://doi.org/10.1080/01490400.2013.739875 Schwenkenbecher, Jan (2023): Besser Urlaub machen. https://www.spektrum.de/news/erholung-besser-urlaub-machen/2137977Sonnentag, Sabine (2005) Switching Off Mentally: Predictors and Consequences of Psychological Detachment From Work During Off-Job Timehttps://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F1076-8998.10.4.393 Vingerhoets AJ, Van Huijgevoort M, Van Heck GL. (2002): Leisure sickness: a pilot study on its prevalence, phenomenology, and background. Psychother Psychosom. 2002 Nov-Dec;71(6):311-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12411765/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices