Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Lachen ist die beste Medizin. An diesem Satz ist viel Wahres dran, denn Lachen wird absolut unterschätzt: Es produziert Glückshormone, senkt den Stresspegel, das Schmerzempfinden und ist ein echter Booster für dein Immunsystem. Allerdings lachen viele Erwachsene - im Gegensatz zu Kindern - viel zu wenig. Das versuchen wir mit dieser Folge zu ändern, denn heute dreht sich alles um die Frage, wie du mehr Lacher in deinen Alltag einbauen kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren.
Du erfährst:
Warum Lachen so gesund ist
Warum nur ein authentisches Lachen die positiven Effekte hat
Wie du alleine, aber auch zusammen mehr Lachflashs bekommst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Busch, Volker (2024): Kopf hoch. Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
Fry, William F. (1994). The biology of humor. Humor: International Journal of Humor Research, 7(2), 111–126. https://doi.org/10.1515/humr.1994.7.2.111
Martin, Rod. A. / Kuiper, Nicholas A. (1999). Daily occurrence of laughter: Relationships with age, gender, and Type A personality. Humor: International Journal of Humor Research. https://psycnet.apa.org/record/1999-15807-001
Nwkokah, Evangeline E. / Hsu, Hui-Chin / Dobrowolska, Olga / Fogel, Alan (1994): The development of laughter in mother-infant communication: Timing parameters and temporal sequences. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0163638394900191
Provine, Robert R. / Fischer, Kenneth R. 1989): Laughing, Smiling, and Talking: Relation to Sleeping and Social Context in Humans. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1439-0310.1989.tb00536.x
S.J. Scott (2013): Habit Stacking: 97 Small Life Changes That Take Five Minutes Or Less.
Wild, Barbara / Rodden, Frank A. / Grodd, Wolfgang / Ruch, Willibald (2003): Neural correlates of laughter and humour. Brain. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12902310/
Wood, Wendy / Rünger, Dennis (2016): Psychology of Habit, in: Annual Review of Psychology. https://www.researchgate.net/publication/281679387_Psychology_of_Habit
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 07.08.2024#102 Lachen: 2 Schritte, die deinen Alltag lustiger (& gesünder) machen
-
Folge vom 31.07.2024#101 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 2/2)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Stress ist nicht per se schlecht. Es ist das, was wir über Stress denken, was uns schaden oder helfen kann. Das zeigt auch ein weiteres packendes Experiment mit Menschen in sehr stressigen Berufen. In dieser Folge hörst du, wie du ganz praktisch deine Einstellung zu stressigen Phasen in deinem Leben ändern kannst. Du erfährst: Welche Stressreaktion dir bei deiner nächsten Prüfung helfen wird Warum es sehr nützlich für dich ist, wenn dein Körper im Stress reagiert Warum der Tipp “Ruhig bleiben!” genau der falsche ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jamieson, Jeremy P. / Crum, Alia J. / Goyer, Parker J. / Marotta, Marisa E. / Akinola, Modupe (2018): Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: an integrated model. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29471669/ Strack, Juliane / Lopes, Paulo / Esteves, Francisco (2014): Will you thrive under pressure or burn out? Linking anxiety motivation and emotional exhaustionhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24889219/ Lorenz, Timo / Algner, Mona / Binder, Benjamin (2022): A Positive Psychology Resource for Students? Evaluation of the Effectiveness of the 6 Minutes Diary in a Randomized Control Trialhttps://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.896741/full Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 24.07.2024#100 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 1/2)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wir alle haben gelernt, dass Stress ungesund ist und wir ihn bitteschön vermeiden sollen. Aber stimmt das wirklich? Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt zwischen Menschen, die gut mit Stress umgehen können und jenen, die vorzeitig an den Folgen von Stresserkrankungen sterben. Im 1. Teil der spannenden Jubiläums-Folge hörst du von zwei bahnbrechenden Experimenten und was für dich den Unterschied im Umgang mit Stress machen kann. Du erfährst: Wann Stress eine Gefahr für die Gesundheit ist und wann nicht Was bei Stress mit deinen Blutgefäßen passiert Wie du eine gesündere Stressreaktion beeinflussen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Robson, David (2022): The Expectation Effect. How your mindset can transform your life. Crum, Alia J. / Salovey, Peter / Achor, Shwan (2013): Rethinking Stress: The Role of Mindsets and Determining the Stress Response. http://goodthinkinc.com/wp-content/uploads/CrumSaloveyAchor_RethinkingStress_JPSP2013.pdf McGonigal, Kelly (2016): The Upside of Stress: Why Stress Is Good for You, and How to Get Good at It McEwen, Bruce (2014): The Brain on Stress: Toward an Integrative Approach to Brain, Body and Behavior, in: Perspective on Psychological Science. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4159187/ Jamieson, Jeremy P. / Nock, Matthew K. (2012) Mind Over Matter: Reappraising Arousal Improves Cardiovascular and Cognitive Responses to Stress, in: Journal of Experimental Psychologyhttps://projects.iq.harvard.edu/files/nocklab/files/jamieson_2012_mindovermatter_reappraisingarounsal_cardiocog_stress_jepg.pdf Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 17.07.2024#99 Sorry, verspäte mich! Warum manche Menschen unpünktlich sindPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Jeder kennt jemanden, der ständig zu spät kommt. Oder bist du die Person, die andere öfter mal warten lässt? Unpünktlichkeit ist ziemlich uncool und kann bei der Person, die wartet, ziemlich schlechte Laune verursachen. In dieser Folge schauen wir uns die Gründe für Unpünktlichkeit an – inklusive zwei konkreten Tipps, wie du nie mehr zu spät kommst und andere warten lässt. Du erfährst: Warum manche Menschen eher zu Verspätung neigen als andere Wie dir der Planungsfehlschluss gegen Unpünktlichkeit helfen kann Was du tun kannst, wenn du doch mal zu spät bist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Himmer, Nina (2023): Bin gleich da! https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/zu-spaet-kommen-puenktlichkeit-verplantheit-zeitforschung-zeitempfinden-e134533/?reduced=true Jokic, Tijana / Zakay, Dan / Wittmann, Marc (2018): Individual Differences in Self-Rated Impulsivity Modulate the Estimation of Time in a Real Waiting Situation https://brill.com/view/journals/time/6/1/article-p71_71.xml Krauss Withbourne, Susan (2016): This is why some people are always late.https://www.psychologytoday.com/intl/blog/fulfillment-any-age/201609/is-why-some-people-are-always-late Roy, Michael M. / Christfeld, Nicholas J. (2007): Bias in memory predicts bias in estimation of future task duration https://link.springer.com/article/10.3758/BF03193294 Waldum, Emily R. / McDaniel, Mark (2016): Why are you late? Investigating the role of time management in time-based prospective memory. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27336325/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices