Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Sie sind unsichtbar und gleichzeitig unser ganz persönlicher Schutzraum: Grenzen. Wir alle haben sie, doch manchmal sind wir uns unserer eigenen Grenzen nicht richtig bewusst oder haben Schwierigkeiten, sie zu kommunizieren. Dann merken wir erst im Nachhinein, dass wir “nein” gefühlt, aber “ja” gesagt haben oder uns zu etwas haben drängen lassen, was wir eigentlich gar nicht wollen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um das Thema Grenzen erkennen und sie (richtig) aussprechen.
Du erfährst:
warum Grenzen so wichtig für uns sind
wie du deine Grenzen mit zwei Fragen besser erkennst und auslotest
wie du deine Grenzen mit Ich-Botschaften ohne Firlefanz auf den Punkt bringst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge:
Folge #24 - SO oft sagen glückliche Menschen “Nein”
Bindrum, Victoria / Rentsch, Alena (2021): Grenzen setzen - wie schaffe ich das.
Dorsch, Lexikon der Psychologie: Distanzzonen
Obers, Daniela (2022): Grenzen, das Fundament der Selbstfürsorge
Özdemir, Nesibe (2023): Grenzen setzen? Grenzen achten!
Wehrle, Martin (2021): Den netten beissen die Hunde. Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 17.04.2024#86 Gesunde Grenzen: SO erkennst und kommunizierst du sie richtig
-
Folge vom 10.04.2024#85 Unter Erwachsenen: So verbesserst du die Beziehung mit deinen ElternPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Beziehung zu den eigenen Eltern kann auch im Erwachsenenalter ziemlich herausfordernd sein: Da gibt es gegenseitige Erwartungen, die nicht erfüllt werden, Konflikte, die immer wieder aufkommen, oder Schuldgefühle und Enttäuschungen. All das sind Anzeichen dafür, dass wir mit unseren Eltern verstrickt und nicht richtig abgenabelt sind. In dieser Folge geht es darum, wie du diesen Abnabelungsprozess anstoßen und so die Beziehung zu deinen Eltern langfristig verbessern kannst. Du erfährst: warum Ablösung von den Eltern so wichtig ist und was das genau bedeutet wie ein Perspektivwechsel dabei helfen kann, deine Eltern neu kennenzulernen wie du die Erwartungshaltung an deine Eltern loslässt Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Birditt, Kira S. / Miller, Laura M. / Fingerman, Karen L. / Lefkowitz, Eva S. (2010): Tensions in the parent and adult child relationship: Links to solidarity and ambivalence. Psychol Aging. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2690709/ Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern. Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert, auch die zu unseren Eltern. Otto, Anne / Gerk, Andrea (2022): Beziehung zu den Eltern. “Man muss sich immer neu abgrenzen” https://www.deutschlandfunkkultur.de/fuer-immer-kind-psychologin-erwachsenen-rat-umgang-eltern-anne-otto-interview-100.html Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 03.04.2024#84 Maximale Erholung: So viel Urlaub brauchst du wirklichPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Aber wie viel darf es denn sein? Eine Woche, zwei oder direkt drei oder vier? Wie viel Urlaub brauchen wir, um erholt und zufrieden zu sein? Die heutige Folge setzt sich genau mit diesen Fragen auseinander und räumt mit einem weit verbreiteten Mythos auf. Die perfekte Anleitung für deine nächsten Urlaubspläne! Du erfährst: warum mehrere Wochen Urlaub am Stück dich nicht unbedingt erholter und zufriedener machen wie du deinen Urlaub clever übers Jahr verteilst warum es wichtig ist, dass du deinen Urlaub konkret planst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Bloomm, Jessica / Geurts, Sabine A.E. / Kompier, Michiel, A. (2012): Vacation (after-) effects on employee health and well-being, and the role of vacation activities, experiences and sleep https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-012-9345-3 Blank, Cornelia / Gatterer, Katharina / Leichtfried, Veronika / Pollhammer, Doris / Mair-Raggautz, Maria / Duschek, Stefan / Humpele, Egon / Schobersberger, Wolfgang (2018): Short Vacation Improves Stress-Level and Well-Being in German-Speaking Middle-Managers-A Randomized Controlled Trial.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5800229/ Nawijn, Jeroen / Marchand, Miquelle A. / Veenhoven, Ruut / Vingerhoets, Anzeige J. (2010): Vacationers Happier, but Most not Happier After a Holiday.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2837207/ Kumar, Amit / Killingsworth, Matthew A. / Gilovich, Thomas (2014): Waiting for Merlot: anticipatory consumption of experiential and material purchases.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25147143/ Speth, Franziska / Wedsche, Johannes (2024): We Continue to Recover Through Vacation! Meta-Analysis of Vacation Effects on Well-Being and Its Fade-Out]- https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1027/1016-9040/a000518 Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 27.03.2024#83 Kreativität fördern: Gute Ideen am Fließband – durch laterales DenkenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Manche Probleme und Herausforderungen erfordern kreative Lösungswege. Und manchmal brauchen wir einfach gute Ideen, um neue Impulse für unseren Alltag zu bekommen. Bei beidem kann uns das laterale Denken unterstützen. Die laterale Denkweise erlaubt uns, Probleme auf unkonventionelle und kreative Weise zu lösen – indem wir ungewöhnliche Verbindungen herstellen und neue Perspektiven einnehmen. Wenn wir trainieren, lateral zu denken, können wir unser kreatives Potenzial entfalten. Und das nützt in allen Lebensbereichen – nicht nur, wenn wir Architektin oder Designer sind! Du erfährst: warum uns die laterale Denkweise nicht immer auf “die eine” Lösung bringt, uns dafür aber viele Impulse liefert wie wir durch einbinden des Zufalls neue Verknüpfungen herstellen können warum es sich lohnen kann, zu übertreiben, um auf neue Ideen zu kommen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Zufallswortgeneratoren: https://www.zufalligewoerter.com/?fs=1&fs2=0&Submit=Neues+Wort https://capitalizemytitle.com/zufallswort-generator/ The Edward de Bono Institute for Creative Thinking and Innovation: https://www.debono.com/ https://www.lateralthinking.com/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices