Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Diese Woche geht es um ein Gefühl, das nicht den besten Ruf hat und das viele fürchten: Einsamkeit. Jeder Vierte in Deutschland fühlt sich einsam - und das, obwohl wir vermutlich noch nie so vernetzt waren wie heute. Dabei darf man Einsamkeit nicht mit alleinsein verwechseln: denn alleine zu sein, kann bewusst gewählt sein. Falls du aber das nagende Gefühl von Einsamkeit kennst, gibt es in dieser Folge zwei konkrete Tipps, mit denen du dich mehr verbunden fühlen kannst.
Du erfährst:
Warum eine Stadt in Schweden ihre Einwohner auffordert mehr zu grüßen
Was Einsamkeit mit Hunger und Durst zu tun hat
Warum dauerhafte Einsamkeit krank machen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Folge 20, 6 Minuten Podcast: So viel GEBEN glückliche Menschen https://open.spotify.com/episode/6bKiS7fQHNIfpGb57vj2uV
Folge 25, 6 Minuten Podcast: Freheit: Allein sein, ohne dich einsam zu fühlen https://open.spotify.com/episode/5fjKzzgBAORqMYM0InU3VW
Cacioppo, John ( 2011): Einsamkeit: Woher sie kommt, was sie bewirkt, wie man ihr entrinnt.
Cacioppo, John T. / Cacioppo, Stephanie / Boomsma Dorretm I. (2013): Evolutionary mechanisms for loneliness.
Holt-Lunstad, Julianne / Smith B., Timothy / Layton, J. Bradleay (2010): Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review https://journals.plos.org/plosmedicine/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pmed.1000316
Kinnert, Diana (2021): Die neue Einsamkeit: Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können.
SWR Kultur (2023): Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit. https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-impuls-20231121-1605-04-schweden-die-hej-kampagne-gegen-einsamkeit-100.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024#82 Einsamkeit überwinden: So fühlst du dich mehr verbunden (2 Tipps)
-
Folge vom 13.03.2024#81 Richtig Pause machen: Kurz pausiert, lang erholt (2 effektive Tipps)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-) Alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist. Du erfährst: Welche positiven Effekte Auszeiten auf die körperliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung haben Auf welche Art und Weise du die Pausen verbringen solltest, damit du dich bestmöglich erholst Wie lange Pausen dauern sollten, um Müdigkeit und Erschöpfung optimal entgegenzuwirken Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorker Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. – Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 06.03.2024#80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem KörperPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Zu viele Speckröllchen am Bauch, Falten um die Augen oder Geheimratsecken - viele Menschen haben etwas an ihrem Körper auszusetzen und sind unzufrieden. Immer mehr greifen zu radikaleren Mitteln und lassen sich operieren oder spritzen. Warum sind wir so unzufrieden mit unserem Körper? Woher kommt der Druck, dass wir nicht altern oder so aussehen müssen wie andere? In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Körperbild und die Frage, wie du es verbessern kannst. Du erfährst: Was unser Körperbild beeinflusst Wie du deinen Körper aus einer anderen Perspektive schätzen lernen kannst Eine Übung, wie du dich mit deinem Spiegelbild anfreundest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Dr. Julia Tanck, Psychologin und Psychotherapeutin / Expertin für Körperbild- und Essstörungen sowie körperbezogene Social Media Trends, https://www.juliatanck.com/ & https://www.instagram.com/psychotherapie.essstoerungen/?hl=de Alleva, Jessica M. / Sheeran, Paschal / Webb, Thomas L. / Martijn, Carolien / Miles, Eleanor (2015): A Meta-Analytic Review of Stand-Alone Interventions to Improve Body Image. Alleva, J. M., Martijn, C., Van Breukelen, G. J., Jansen, A., & Karos, K. (2015). Expand Your Horizon: A programme that improves body image and reduces self-objectification by training women to focus on body functionality. Body image, 15, 81–89. Tanck, J. A., Hartmann, A. S., Svaldi, J., & Vocks, S. (2021). Effects of full-body mirror exposure on eating pathology, body image and emotional states: Comparison between positive and negative verbalization. PloS one, 16(9), e0257303. Smeets, E., Jansen, A., & Roefs, A. (2011). Bias for the (un)attractive self: on the role of attention in causing body (dis)satisfaction. Health psychology : official journal of the Division of Health Psychology, American Psychological Association, 30(3), 360–367. Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 28.02.2024#79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig)Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Ich spüre meine Gefühle nicht richtig…, wie kann ich das lernen?” Die Welt ist voller Ablenkungen und Verpflichtungen, mit denen wir jahrelang verlernt haben, unsere Gefühle zu erkennen und – zumeist unbewusst – trainiert haben, unsere Gefühle zu verdrängen. Körper und Geist florieren jedoch nur, wenn du deine Gefühle in dein Leben integrierst. In dieser Gastfolge mit Autor und Blogger TIm Schlenzig erfährst du: Du erfährst: Mit welchem Buch du auch in schwierigen Zeiten, deine Gefühle auf positive Weise nutzen kannst Eine einzigartige Technik für den Zugang zu deinen Gefühlen, und zu dir Warum deine Gefühle der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Garland, Eric, L./Carter, Kristin/Ropes, Katie/Howard, Matthew O. (2011): Thought Suppression, Impaired Regulation of Urges, and Addiction-Stroop Predict Affect-Modulated Cue-Reactivity among Alcohol Dependent Adults, in: Biological Psychology, Ausgabe 89 (1). Baikie, Karen / Wilhelm (2005): Emotional and physical health benefits of expressive writing, in: advances in Psychiatric Treatment, Ausgabe 11. Niles, Andrea / Mulvenna, Catherina / Liebermann, Matthew et al (2015): Effects of Expressive Writing on Psychological and Physical Health: The Moderating Role of Emotional Expressivity, in: Anxiety, Stress & Coping, Ausgabe 27. Tonarelli, Annalisa / Cosentino, Chiara et al. (2017): Expressive writing. A tool to help health workers. Research project on the benefits of expressive writing, in Acta Biomed, Ausgabe 88. Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices