Über die Bedeutung des Kampfsports für Kinder! Der ehemalige Profi-Boxer Rüdiger May plädiert dafür, dass jeder Mensch und insbesondere jedes Kind einmal mit Kampfsport in Berührung gekommen sein muss, um zu erfahren, was körperliche Auseinandersetzung eigentlich ist, was sie mit ihrem Körper anstellen - aber auch anrichten können. Er kritisiert, dass Sport in Schulen und Kindertagesstätten zu unterrepräsentiert sei, fordert einen höheren Stellenwert für Sportunterricht in allen Bildungsinstitutionen und erklärt, weshalb Boxkampf mehr als nur reine Aggression und Gewalt ist.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 09.02.2021#138 - Rüdiger May: Wie Boxen uns das Leben erklärt - Kompakt
-
Folge vom 08.02.2021#137 - Bettina Weiguny: Weshalb die Zukunft jungen Rebellinnen gehört - KompaktJunge Aktivistinnen verändern die Welt! Sie pochen auf Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die Schwedin Greta Thunberg, setzen sich für sauberes Trinkwasser ein wie die Inderin Sahithi Pingali, nehmen es mit der Waffenlobby auf wie die Amerikanerin Emma Gonzàles, kämpfen gegen Einwegplastik oder machen gegen Kinderehe mobil - Bettina Weiguny hat sich die Vorkämpferinnen dieser rebellischen Generation angeschaut und spricht im Achten Tag über die jungen Aktivistinnen, die die Welt verändern und vor allem verbessern wollen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert die Autorin, was diese Generation vorhat, was in ihr gärt und wie sie vorgeht - und warum vor allem junge Frauen die Proteste anführen.
-
Folge vom 05.02.2021#136 - Phenix Kühnert: Warum wir alle das dritte Geschlecht sind - KompaktPhenix Kühnert ist Transaktivistin und des Model. Im Achten Tag teilt sie ihre Geschichte als transsexuelle Frau und wirbt für eine achtsame und diverse Sprache, die Menschen wie ihr Räume bietet. Sie berichtet von den Bedrohungen und Angriffen, die ihr widerfahren, und erzählt, weshalb Corona-Masken ihr momentan das Leben im Alltag erleichtern. Immer freitags kuratiert die Publizistin und Unternehmerin Diana Kinnert den Achten Tag.
-
Folge vom 04.02.2021#135 - Kerstin Wiskemann: Warum wir Mehrsprachigkeit fördern müssen - KompaktLesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund! Die Pandemie wird eine komplette Generation abhängen, befürchtet Kerstin Wiskemann. Auf der einen Seite der Stadt werden finanziell besser gestellte Familien Nachhilfelehrer zum Homeschooling einstellen, auf der anderen Seite haben die Kinder keinen eigenen Platz zum Lernen - von digitalen Endgeräte ganz abgesehen. Mit dem gemeinnützigen Verein “Coach at School” helfen Wiskemann und ihr Team an den Schulen in finanziell schwachen Vierteln, indem sie mit einem analogen Leseförderprogramm dafür sorgt, dass Kinder am Ball bleiben. Denn obwohl Lesen bekanntermaßen der Schlüssel zu Bildung ist, besagen Studien, dass jeder fünfte Viertklässler nicht richtig lesen kann. Das Besondere an dem Konzept des Vereins: Er arbeitet mehrsprachig. Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet Kerstin Wiskemann von Studien, laut denen Kinder, die viel in der Muttersprache gelesen haben, mehrere neue Sprachen einfacher lernen können.